Schlagwort: Peroni

Report: Rennen 1 Misano

Harald Schlegelmilch holt sich mit Rundenrekord seinen neunten Saisonsieg. Simone Colombo reicht ein zweiter Platz für den Gewinn des FORMULA-Titels. Sieg für Alexander Geier bei den SUPER LIGHTS.

Während am Vormittag noch die Cinturato-Regenreifen aufgezogen wurden, war davon vor dem ersten Rennen keine Rede mehr. Pünktlich vor dem Start beim Pirelli Grande Finale 2022 am World Circuit Marco Simoncelli in Misano trocknete es auf. Damit war für das PS-Festival der BOSS GP Racing Series alles angerichtet. Es ging ja auch noch um einen Meistertitel.

BOSS GP OPEN Class

Alle Augen waren aber zunächst auf die Rundenzeiten von Harald Schlegelmilch (LVA, HS Engineering) im Dallara World Series V8 gerichtet. Der Wagen umrundete die italienische Rennstrecke nahe der Adria so schnell, wie noch nie ein Bolide zuvor. Schlegelmilch holte sich demnach nicht nur den neunten Saisonsieg in der OPEN-Wertung, sondern schreibt mit dem neuen sensationellen Rundenrekord von 1:21.822 auch Geschichte. Zuvor lag der Rundenrekord bei 1:25.380, aufgestellt in einem Rennen zur Euroseries 3000 von Clivio Piccione. Auf der fahrtechnisch anspruchsvollen und eher winkeligen MotoGP-Rennstrecke bedeutete das für Schlegelmilch umgerechnet eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 186 km/h.

BOSS GP FORMULA Class

Marco Ghiotto (ITA, Scuderia Palladio) tat noch einmal alles in seiner Macht stehende, um die Titelchance zu wahren. Doch der Rennsieg im ersten Lauf war nicht genug. Simone Colombo (ITA, MM International) reichte ein zweiter Platz zum vorzeitigen Titelgewinn. Damit muss Ghiotto nach drei Titeln in Folge seinen „Thron“ räumen. Für Colombo war es die Krönung seiner erst zweiten BOSS GP-Saison. Den italienischen „Feiertag“ vervollständigte Luca Martucci (ITA, MM International) mit Rang 3. Martucci kam nur langsam in Schwung, überholte aber je länger das Rennen dauerte, Gegner um Gegner und freute sich anschließend über sein erstes Podium dieses Jahres.

Giancarlo Pedetti (ITA, Nannini Racing) holte mit Rang 4 ebenfalls seine beste Saisonplatzierung. Walter Steding (GER, Scuderia Palladio) konnte mit Rang 5 weitere Punkte auf Zdenek Chovanec-Lopez (PRT, MM International) in der Meisterschaft gutmachen. Im letzten Saisonrennen hat er damit gute Chancen, noch auf Gesamtrang 4 vorzustoßen.

BOSS GP SUPER LIGHTS Class

Nach dem überraschenden vierten Rang im nassen Qualifying war Alexander Geier (AUT, Geier Racing) im Startgetümmel mittendrin statt nur dabei. Doch Geier im unterlegenen 6-Zylinder-World-Series hielt sich auch im Rennen wacker und lange Zeit sogar auf Gesamtrang 4. Nur Martucci konnte ihn in der Schlussphase noch überholen. Mit dem fünften Platz inmitten der GP2-Boliden zeigte der erst 16-Jährige erneut sein Talent. Der Klassensieg bei den SUPER LIGHTS war damit nur Formsache, Walter Colacino (ITA, Walter Colacino Racing) im älteren Formel 3000 wurde hinter Geier Zweiter.

Morgen Sonntag werden die V8- und V6-Motoren zum letzten Mal in dieser BOSS GP-Saison gezündet. Der Rennstart zum zwölften Saisonrennen erfolgt um 11:05 Uhr Ortszeit. Der Eintritt ist frei.

Foto: Angelo Poletto/BOSS GP

Vorschau: Pirelli Grande Finale Misano

Die letzte Entscheidung fällt beim letzten Rennwochenende des Jahres: dem Pirelli Grande Finale in Misano von 4. bis 6. November 2022.

Aktualisierte Nennliste: 3.11.2022, 10:35

Ingo Gerstl (BOSS GP F1 Class), Harald Schlegelmilch (OPEN) und Andreas Hasler (SUPER LIGHTS) stehen bereits vor dem Pirelli Grande Finale als die neuen Meister des Jahres 2022 fest. Ganz anders in der FORMULA-Klasse, wo nach zwei dramatischen Rennen in Mugello noch zwei Piloten Meister werden können. Auf der einen Seite Titelverteidiger Marco Ghiotto (ITA, Scuderia Palladio), dessen Thron aber wackelt. Nach zwei Titeln in Serie könnte Landsmann Simone Colombo (ITA, MM International) in diesem Jahr eine Zäsur einleiten. Colombo führt nach zehn von zwölf Saisonrennen mit 38 Punkten Vorsprung und hat zwei Saisonsiege mehr als Ghiotto eingefahren. Bei maximal 50 zu holenden Punkten wird Ghiotto in seinem 2011er-GP2 alles daran setzen, sein Sieg-Double aus dem Vorjahr in Misano zu wiederholen. Colombo im 2017er-GP2 wiederum weiß spätestens seit dem zweiten Lauf in Mugello, wie schnell ein Rennen im Kiesbett enden kann. Wie viel Risiko wird er diesmal gehen?

Mit Luca Martucci (ITA, MM International) möchte noch ein weiterer Italiener seine Saison bestmöglich beenden. In der Meisterschaft könnte er noch bis auf Rang 3 nach vorne stoßen. Ob der Streckenrekord von 1:24.761, aufgestellt von Marco Ghiotto im Qualifying 2021, in diesem Jahr fallen wird, ist unklar. Der Wetterbericht verheißt eine hohe Regenwahrscheinlichkeit für alle drei Veranstaltungstage. Leider fehlen aufgrund verschärfter Lärmbestimmungen dieses Mal die Formel-1-Boliden im Feld der BOSS GP Racing Series. Als Favorit auf den Gesamtsieg gilt daher Harald Schlegelmilch (LVA, HS Engineering) in seinem 4,5-Liter-World-Series-Auto.

Nennliste:

NummerNameNationTeamKlasseMarkeBaujahrModellMotor
10Haralds Slegelmilhs LVAHS EngineeringOPENDallara2012WSbR – T12Gibson 4.5
22Michael AbererAUTAM MotorsportFORMULADallara2005GP2Mecachrome
27Marco GhiottoITAScuderia PalladioFORMULADallara2011GP2Mecachrome
28Bruno JarachITAEesti MotorsportFORMULADallara2008GP2Mecachrome
31Paul O’ConnellIREHS EngineeringFORMULADallara2012WSbR – T12Gibson
32Simone ColomboITAMM InternationalFORMULADallara2017F2Mecachrome
37Luca MartucciITAMM InternationalFORMULADallara2011GP2Mecachrome
43Giancarlo PedettiITANannini RacingFORMULADallara2014GP2Mecachrome
47Walter StedingGERScuderia PalladioFORMULADallara2011GP2Mecachrome
55Lothar OberlaberAUTTeam Top SpeedFORMULADallara2011GP2Mecachrome
34Giulio Tine‘ITAWalter Colacino RacingSUPER LIGHTSLola1998F3000Alfa Romeo
36Walter ColacinoITAWalter Colacino RacingSUPER LIGHTSLola1998F3000Alfa Romeo
111Alexander GeierAUTGeier RacingSUPER LIGHTSTatuus2003WSbRNissan

Strecke:

Die BOSS GP Racing Series macht nach der Premiere im Vorjahr in diesem Jahr zum zweiten Mal Halt am 4,2 Kilometer langen Misano World Circuit Marco Simoncelli. Seit 1972 ist die Strecke nahe der Adriaküste in Betrieb, der größte Umbau erfolgte in den Jahren 2006 und 2007, als die Fahrtrichtung der Strecke gedreht wurde (jetzt im Uhrzeigersinn), um mehr Platz für Auslaufzonen zu schaffen. Die Strecke verfügt heute wie alle anderen Strecken im Kalender der BOSS GP Racing Series über die höchsten Sicherheitsstandards und ist regelmäßiger Gastgeber von MotoGP, Superbike-WM und der Fanatec GT World Challenge.

Zeitplan (MEZ):

Freitag, 4. November 2022
10:35–11:05     Freies Training 1
14:35–15:05     Freies Training 2

Samstag, 5. November 2022
10:00–10:30     Qualifying
14:35–14:55     Rennen 1 (20 Minuten)

Sonntag, 6. November 2022
11:05–11:30     Rennen 2 (25 Minuten)

Rahmenprogramm:

Wie schon zuletzt in Mugello begleiten auch in Misano mehrere italienische Rennserien die BOSS GP Racing Series. Darunter die Sportwagen-Prototypen-Serie Master Tricolore Prototipi, die Markenpokale Lotus Cup und Renault Clio RS Cup sowie die Silhouetten-Meisterschaft Mitjet Italia Racing Series. Abgerundet wird das Programm von Gleichmäßigkeitsfahrten des Porsche Club GT. Samstag beginnt das Programm um 8:45 Uhr und geht mit Flutlicht bis 21:20 Uhr. Sonntag geht es um 8:30 Uhr los.

Livestream:

Das Rennprogramm am Samstag und am Sonntag wird teilweise auf dem YouTube-Kanal von Promoter Gruppo Peroni übertragen.

Fotos: Angelo Poletto/BOSS GP, PR & Event Keke Platzer (Poster)

Es geht los!

Vorschau auf das BOSS GP Season Opening in Mugello am 9., 10. und 11. April 2021.

Die BOSS GP Racing Series macht es möglich: Schon am kommenden Wochenende starten Teams und Fahrer mit ihren Formel 1, Formel 2, Formel 3000 und Auto-GP-Rennern in die neue Saison. Bei der Saisoneröffnung von Europas schnellster Rennserie erwartet die Youngsters und Gentlemen von BOSS GP eine der schönsten Rennstrecken der Welt. Die 5,245 Kilometer lange Strecke in Mugello (erbaut 1974) ist im Besitz von Ferrari und ist traditionell Gastgeber der Motorrad-WM. Im Vorjahr war die Bahn in der Toskana auch Austragungsort eines Formel-1-Rennens. Die Kurvenabfolgen sich meist flüssig und schnell, die Topografie hügelig – eine absolute Lieblingsbahn vieler Piloten.

Nach einigen Jahren Abstinenz wurde Mugello im Vorjahr wieder in den Rennkalender der Big Open Single Seater aufgenommen. Der Cuvee Sensorium Grand Prix war im Oktober 2020 das Saisonfinale. Der erste Lauf war geprägt vom Duell um den FORMULA-Meistertitel zwischen Luca Martucci (ITA, MM International) und Marco Ghiotto (ITA, Scuderia Palladio). Zwar gewann Martucci sein erstes BOSS GP-Rennen, doch für Ghiotto reichte Rang 2 zur Titelverteidigung. Bei ebenfalls regnerischen Bedingungen wurde den Piloten in Lauf 2 viel Mut und Können abverlangt. Beides vereinte Andreas Fiedler (GER, Fiedler Racing), der einer durchwachsenen Saison einen überraschenden Gesamtsieg anfügte.

Dass die BOSS GP Racing Series wie geplant in die Saison starten kann, ist auch dem Rennveranstalter Gruppo Peroni zu verdanken, der das Event in Mugello abwickelt. Im Rahmenprogramm von BOSS GP fahren die Markenpokale Lotus Cup Italia, die Mitjet Italia Racing Series sowie Sportprototypen, historische Renner und Porsche-Gleichmäßigkeitsfahrten. Aufgrund der Pandemie-Lage sind das Fahrerlager und die Tribünen für Fans nicht geöffnet. BOSS GP hofft, bald wieder Zuseher im Paddock begrüßen zu dürfen.

Zeitplan BOSS GP Season Opening Mugello:

Freitag, 9. April 2021
10:35–11:05 Uhr           Freies Training 1
14:10–14:40 Uhr           Freies Training 2

Samstag, 10. April 2021
10:05–10:35 Uhr           Qualifikation (8+20 Minuten)
15:55–16:15 Uhr           Rennen 1 (20 Minuten)

Sonntag, 11. April 2021
10:00–10:10 Uhr           Warm-up
14:30–14:55 Uhr           Rennen 2 (25 Minuten)

Die Starterliste für das kommende Wochenende:

Armando Mangini (ITA)MM InternationalDallara GP2
Luca Martucci (ITA)MM InternationalDallara GP2
Simone Colombo (ITA)MM InternationalDallara GP2
Salvatore De Plano (ITA)MM InternationalLola Auto GP
Ingo Gerstl (AUT)Top SpeedToro Rosso STR1 F1
wird noch bekanntgegebenTop SpeedDallara GP2
Marco Ghiotto (ITA)Scuderia PalladioDallara GP2
Walter Steding (GER)Scuderia PalladioDallara GP2
Nicolas Matile (MCO)Zig-ZagLola Auto GP
Marc Faggionato (MCO)Zig-ZagDallara GP2
Giulio Tine (ITA)ColacinoLola T96 50
Walter Colacino (ITA)ColacinoLola T96 50
Ulf Ehninger (GER)ESBA RacingBenetton B197 F1
Andreas Fiedler (GER)Fiedler RacingDallara GP2
Bruno Jarach (EST)Esti MotorsportDallara GP2
Alexander Seibold (GER)Alexander SeiboldDallara GP2
Gianluca De Lorenzi (SMR)GDL RacingLola Auto GP

Report Rennen 2 Mugello

Fiedler gewinnt Regenrennen vor Matile.

Regen, Blitz und Donner hatten die Region Mugello am Rennsonntag fest im Griff. So war es kein Wunder, dass einige Piloten in ihren über 600-PS-starken Autos auf einen Start im zweiten Rennen verzichteten und kein Risiko eingingen. Umso bewundernswerter sind jene Fahrer, die sich auf die nasse Strecke mit teils stehendem Wasser wagten.

Aus der ersten Reihe nahmen der Rennsieger von gestern, Luca Martucci (ITA, MM International), und Marco Ghiotto (ITA, Scuderia Palladio) das Rennen in Angriff. Just beim Umschalten der Ampel auf Grün verlor Martucci die Kontrolle über seinen Wagen und hatte in Folge Glück, nicht die Boxenmauer zu treffen. Nach dieser Schrecksekunde konnte er das Rennen sogar fortsetzen. Noch in Runde 1 erwischte es dann in Führung liegend auch Ghiotto, der sich ausgangs von „Arrabbiata 1“ wegdrehte. Weil das Fahrzeug aus der Wiese geborgen werden musste, neutralisierte das Fanatec Safety-Car das Rennen.

In Führung lag nun Andreas Fiedler (DEU, Fiedler Racing) im Dallara-GP2, der sich im Schlussspurt mit Nicolas Matile (MCO, Zig-Zag) in einem Auto-GP-Lola ein aufregendes Duell in der Gischt lieferte. Den Sieg vor Augen gaben beide Piloten alles und waren teilweise nur Zentimeter voneinander entfernt im Drift unterwegs. Schließlich wehrte Fiedler alle Angriff Matiles ab und holte sich seinen ersten BOSS GP-Gesamtsieg. Doch auch Nicolas war glücklich über Rang 2 und sein bislang bestes BOSS GP-Resultat. Zum zweiten Mal in diesem Jahr aufs Podium fuhr Salvatore de Plano (ITA, Coloni) im Auto GP, dessen Regenerfahrung sich diesmal bezahlt machte.

Ebenfalls sein bestes BOSS GP-Ergebnis erreichte Bruno Jarach (EST, Eesti Motorsport) mit dem vierten Rang. Als Fünfter klassierte sich der unglückliche Luca Martucci, der sich zumindest noch die schnellste Runde sicherte.

Nach den zwei Rennen in Mugello sind auch die Entscheidungen in der Meisterschaft gefallen: Ingo Gerstl (OPEN) und Marco Ghiotto (FORMULA) verteidigen ihren Titel aus dem Vorjahr. Die Top-3 in der großen Klasse beschließen Benetton-Fahrer Ulf Ehninger (DEU, ESBA Racing) und Jaguar-Pilot Riccardo Ponzio (ITA, Adriatica Competition). Gesamtrang 2 in der FORMULA-Klasse geht an Luca Martucci. Sensationell Dritter wird Ghiottos Teamkollege Walter Steding (DEU, Scuderia Palladio).

Das Saisonfinale in Imola musste abgesagt werden. Grund hierfür ist der beginnende Aufbau für den am 1. November stattfindenden Formel-1-Grand-Prix der Emilia Romagna. Als Alternative plant die BOSS GP Racing Series ein Abschlussevent am Adria Raceway (ITA). Details dazu folgen in Kürze.

Foto: Roberto Piccinini/Actualfoto

Vorschau & Zeitplan Mugello

Fortsetzung der Meisterschaft dieses Wochenende in der Toskana.

Der Mugello Circuit ist der Austragungsort der Saisonrennen 7 und 8 der BOSS GP Racing Series 2020. Die flotte Berg-und-Tal-Bahn gehört Ferrari und ist seit 2014 zum ersten Mal wieder Teil des BOSS GP-Tourplans. Das zur Freude vieler Piloten, insbesondere der stark vertretenen italienischen Fraktion. Vor wenigen Wochen gastierte in Mugello zum ersten Mal auch die Formel 1.

Das Rennen war ursprünglich als Saisonauftakt im März geplant, die Einschränkungen in der ersten Jahreshälfte machten allerdings eine Verschiebung notwendig. Gefahren wird am 9., 10. und 11. Oktober im Rennprogramm von Veranstalter Peroni. Außerdem am Start sind diverse italienische GT- und Tourenwagenserien.

Für die Piloten der BOSS GP stehen am Freitag zwei Freie Trainings am Programm, Samstag folgt das Qualifying und Rennen 1, ein zusätzliches Warm-up und das zweite Rennen sind für Sonntag geplant. Aktuelle Ergebnisse und das Live-Timing können via https://mugellocircuit.com/it/live-timing/ verfolgt werden. Updates gibt es regelmäßig auf unseren Social-Media-Kanälen Instagram @bossgpofficial und Facebook @officialbossgp

Zeitplan BOSS GP Mugello 2020

Freitag, 9. Oktober 2020
10:30–11:00 Freies Training 1
14:05–14:35 Freies Training 2

Samstag, 10. Oktober 2020
10:35–11:05 Qualifying
15:35–15:55 Rennen 1 (20 Minuten)

Sonntag, 11. Oktober 2020
10:20–10:30 Warm-up
14:30–14:55 Rennen 2 (25 Minuten)

Foto: Dirk Hartung

Saisonauftakt verschoben

Das vom 27. bis 29. März geplante Rennwochenende in Mugello musste abgesagt werden.

Nach einer weiteren Verordnung der italienischen Regierung ist es nun nicht mehr möglich, eine Sportveranstaltung dieser Größe zum geplanten Datum durchzuführen. Grund hierfür sind die Sicherheitsmaßnahmen der italienischen Regierung, um der Ausbreitung des Corona-Virus entgegenzuwirken.

Die Sicherheit der Teilnehmer, Mitwirkenden und Zuschauer steht für BOSS GP an oberster Stelle. Zudem ist die Reisefreiheit in weiten Teilen der Welt eingeschränkt und damit ein fairer Wettbewerb, bei dem alle Fahrer zum Rennen anreisen können, derzeit nicht möglich.

Zunächst war seitens der Organisation in Abstimmung mit der BOSS GP-Serie versucht worden, die Veranstaltung ohne Zuschauer abhalten zu können.

BOSS GP und die Rennveranstalter Peroni versuchen, das Rennwochenende zu einem späteren Zeitpunkt in diesem Jahr nachzuholen. Neuigkeiten diesbezüglich werden auf www.bossgp.com veröffentlicht.

Damit startet die Saison der Big Open Single Seater wie schon in den letzten Jahren in Hockenheim. Von 24. bis 26. April geht das Jim Clark Revival mit zwei Rennen von BOSS GP über die Bühne.

Rennkalender 2020

Europas aufregendste Rennserie gastiert auch in der kommenden Saison auf sechs Rennstrecken der Spitzenklasse – zwei davon sind neu im Kalender.

Mit einer Premiere beginnt die 26. Saison von BOSS GP. Der Saisonstart der spektakulären Motorsportserie erfolgt diesmal bereits Ende März in Italien, und zwar auf der MotoGP-Strecke in Mugello. Die flotte Berg-und-Tal-Bahn gehört Ferrari und ist 2020 wieder Teil des BOSS GP-Tourplans – das letzte Mal fuhr die Serie 2014 dort. Vom 27. bis 29. März gibt’s das Comeback der Big Open Single Seater als Highlight des Peroni Racing Weekend.

Vom 24. bis 26. April sind die schnellsten Rennwagen des Kontinents am Hockenheimring in Deutschland zu Gast. Das Bosch Hockenheim Historic lockt als eines der bedeutendsten Classic-Racing-Events Europas Jahr für Jahr zahlreiche Zuseher ins Motodrom. Im Programm des Jim Clark gewidmeten Revivals ist BOSS GP bestens aufgehoben.

Im Juni folgt eine komplett neue Rennstrecke für die BOSS GP-Piloten: Der Misano World Circuit Marco Simoncelli ist Austragungsort der Saisonrennen 5 und 6. Der flache Kurs ist technisch anspruchsvoll und ein idealer Spielplatz für BOSS GP. Die Rennstrecke nahe Rimini ist direkt an der Adriaküste gelegen und lässt sich gut mit einem Urlaub verbinden.

Volles Haus bei den Gamma Race Days in Assen

Nach einem Jahr im DTM-Programm ist die BOSS GP-Serie 2020 wieder Teil der Gamma Race Days in Assen. Nach der Sommerpause im Juli sind Formel 1, Formel 2 & Co. vom 7. bis 9. August vor 100.000 Fans in den Niederlanden am Start. Bei freiem Eintritt geben neben der BOSS GP auch Motorräder, Tourenwagen und Superkarts ordentlich Gas. 

Am ersten September-Wochenende (4.–6.) stehen die Masaryk Racing Days in Brünn am Terminplan der BOSS GP. Die tschechische Rennstrecke lockt mit einer flotten Streckenführung, die bei den Fahrern gut ankommt und in der Vergangenheit spannende Rennen lieferte.

Das Finale findet wie 2019 in Imola statt. Nach dem erfolgreichen Comeback mit fantastischen Rennen und zufriedenen Piloten kommt BOSS GP am 23., 24. und 25. Oktober wieder in die Region Emilia-Romagna. Dafür wünschen wir uns eine ähnlich spannende Titelentscheidung wie jene in der FORMULA-Kategorie 2019.

Einzigartiger Motorsport ist mit BOSS GP auch 2020 garantiert

Wie gewohnt gibt‘s an jedem Rennwochenende neben zwei Freien Trainings und einem Qualifying zwei Rennläufe zu je 20 bis 25 Minuten. Die genauen Zeitpläne und Infos zum Ticketverkauf werden vor den Rennen auf bossgp.com veröffentlicht.

Tour plan 2020

Europe’s most exciting racing series visits six top-class racetracks in the upcoming season – two of them are new on the schedule.

The 26th season of BOSS GP begins with a premiere. The opening race of this spectacular motorsport series will take place at the end of March in Mugello. The MotoGP circuit is one of the most popular tracks in Italy and is owned by Ferrari. In 2020 the location will be back on the BOSS GP schedule after a five-year break. From 27 to 29 March, the comeback of the Big Open Single Seater series will be the highlight of the Peroni Racing Weekend.

From 24 to 26 April, the fastest racing cars on the continent will be guests at the Hockenheimring in Germany. The Bosch Hockenheim Historic is one of the most important classic racing events in Europe and attracts numerous spectators to the Motodrom year after year. In the program of the revival dedicated to Jim Clark, BOSS GP is a perfect headliner.

A completely new racetrack for the BOSS GP pilots will follow in June: The Misano World Circuit Marco Simoncelli is the venue for races 5 and 6 of the season. The flat track is technically demanding and an ideal playground for BOSS GP racing. The racetrack near Rimini is located directly on the Adriatic coast and can be easily combined with a holiday.

Fantastic crowd at the Gamma Race Days in Assen

In 2020 the BOSS GP series is again part of the Gamma Race Days in Assen. After the summer break in July, Formula 1, Formula 2 and other spectacular monoposto cars will show their strength from 7 to 9 August in front of an enormous crowd of 100,000 Dutch fans. In addition to BOSS GP, motorcycles, touring cars and superkarts will also be putting the pedal to the metal. Admission is free.

The first weekend of September (4–6) will see the Masaryk Racing Days in Brno on the schedule of the BOSS GP racing series. The biggest Czech circuit will be once again a thrilling location, which has delivered exciting BOSS GP races in the past.

The grand final will take place in Imola like in 2019. After a successful comeback with fantastic races and satisfied drivers, BOSS GP will return to the Emilia-Romagna region on 23, 24 and 25 October. We hope for another exciting title decision as in FORMULA class 2019.

Unique motorsport is guaranteed with BOSS GP in 2020

As usual there will be two free practice sessions, one qualifying session and two 20 to 25-minute races on each race weekend. The exact timetables and ticket information will be published on bossgp.com prior to the races.

BOSS GP race calendar 2019

Start race 2 Spielberg 2018

Six race weekends are on the schedule of Europe’s fastest racing series in the coming season. At Assen, BOSS GP will support the DTM, at the finale the series will return to Imola.

Update, 12/12/2018: bossgp.com/update-new-date-for-monza-2019/

The 25th season of the BOSS GP starts with the Jim Clark Revival in the Hockenheim Motodrom. The event from 26 to 28 April is devoted to the Formula 1 legend who died in an accident at Hockenheim. The event is one of the most important classic racing events in Europe, and in 2019 the BOSS GP will once again be the main event of this highlight.

On the second race weekend from 23 to 25 May, the BOSS GP will be making a guest appearance in the new home of the racing series. At the Red Bull Ring in Austria, the Big Open Single Seaters will share the program with the KTM X-Bow Battle for the first time. The sports car racing series is one of the strongest one-make championships in the world. The event at Spielberg takes place from Thursday to Saturday.

In June (Update: 14–16 instead of 21–23) the first of two Italian appearances of the BOSS GP 2019 will take place at the Autodromo Nazionale Monza. On Italy’s fastest motorway, the adrenaline level will rise as always, because besides skill, the drivers will also need a lot of courage.

Another highlight in the 2019 calendar is the popular event in Assen (Netherlands). Instead of the Gamma Race Days, this time the BOSS GP will be part of the DTM programme (19 to 21 July). Last year, BOSS GP and the German premium touring car series had already contested the event together in Spielberg, and now the partnership is being extended.

From September 6th to 8th, the BOSS GP will once again attend the Masaryk Racing Days in Brno. The Czech racetrack attracts with a roller coaster that is well appreciated by the drivers. The most exciting races of 2018 took place here.

The BOSS GP will return to Italy for the final round of 2019 and to Imola after a one-year break. The races will take place on the former Formula 1 track from 11 to 13 October.

In the calendar planning, particular importance was attached to extending the intervals between the individual events and dividing the races into seven months. There will be a summer break in August.

As usual, every race weekend will have two races of 20-25 minutes each, in addition to training and qualifying. The exact schedules will be published at www.bossgp.com before the races.

BOSS GP im Stream: Race Guide Monza

Alle Infos zur BOSS GP aus Monza: In Echtzeit dabei beim Peroni Race Festival in Monza

Livestream auf YouTube

Zum Livetiming

Trainings-, Qualifying- und Rennergebnisse

Breaking News mit Twitter @bossgp2010

Detailergebnisse mit Sektoranalyse und Startaufstellungen

Zur BOSS-GP-Gesamtwertung

Aktuelle Fotos gibt es in unserer Galerie

Monza Peroni Race Weekend 2018

Die besten Fotos und Videos auf Instagram @bossgp2010

 

Zeitplan BOSS GP

Freitag, 29. Juni 2018

10:40 Uhr–11:10 Uhr: Freies Training 1
16:15 Uhr–16:45 Uhr: Freies Training 2

Samstag, 30. Juni 2018

10:35 Uhr–11:05 Uhr: Qualifying
16:40 Uhr–17:00 Uhr: Rennen 1

Sonntag, 1. Juli 2018

11:30 Uhr–11:55 Uhr: Rennen 2