Das für 26. und 27. September geplante Rennwochenende der BOSS GP Racing Series im Rahmen der Gamma Racing Days in Assen musste abgesagt werden. Die in vielen europäischen Staaten verschärften Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus verhindern die Anreise zahlreicher Teammitglieder aus dem internationalen Starterfeld der BOSS GP.
Ersatzevent für das abgesagte Rennen in den Niederlanden ist keines geplant. Das nächste Rennen von BOSS GP steht damit am 10. Oktober auf der wunderschönen Formel-1- und MotoGP-Strecke in Mugello (Italien) am Programm.
Europas schnellste Rennserie fährt am 1./2. August gemeinsam mit der DTM in Belgien.
Mit Eau Rouge, Blanchimont, Stavelot erwartet die Teilnehmer ein unvergleichliches Erlebnis in einem Formelboliden. Zum ersten Mal seit 2011 ist die legendäre Strecke von Spa-Francorchamps wieder Teil des Rennkalenders von BOSS GP. Am 1. und 2. August steigt das zweite Rennwochenende in den belgischen Ardennen zusammen mit den Tourenwagen der DTM. Bei der Veranstaltung handelt es sich um ein 2-Tages-Event, wie gewohnt stehen zwei Rennläufe der BOSS GP am Programm.
Laut aktuellem Stand sind keine Zuschauer vorgesehen. BOSS GP wird in Zusammenarbeit mit der DTM aber einen kostenlosen Livestream für Fans aus aller Welt zur Verfügung stellen.
Sechs Rennen, verteilt auf vier Monate und in vier Ländern, allesamt auf aktuellen oder ehemaligen Formel-1- bzw. MotoGP-Rennstrecken. Damit kann die BOSS GP Racing Series trotz der schwierigen Umstände in diesem Jahr ihren Teilnehmern und Fans einen abwechslungsreichen und sehr attraktiven Rennkalender präsentieren.
11./12. Juli Imola (Italien) Forza Fanatec
1./2. August Spa (Belgien) DTM
4.–6. September Brünn (Tschechien) Masaryk Racing Days
26./27. September Assen (Niederlande) Cuvee Sensorium Grand Prix
9.–11. Oktober Mugello (Italien) BOSS Mugello Grand Prix
23.–25. Oktober Imola (Italien) Pirelli Grande Finale
BOSS GP Racing Series fährt am 11. und 12. Juli in Imola.
Die Veranstaltungs- und Reisebeschränkungen haben auch den BOSS GP-Rennkalender 2020 beeinträchtigt. Doch nun gibt es gute Neuigkeiten: Die Meisterschaft kann bereits in wenigen Wochen losgehen. Das ersten beiden Rennen werden schon am Wochenende des 11./12. Juli ausgetragen, und zwar am Autodromo Enzo e Dino Ferrari. Damit sind die BOSS GP-Rennen „Forza Fanatec“ in Imola das erste große Motorsportereignis in Italien nach der Corona-Krise. Übrigens steigt auch das Saisonfinale im Oktober auf der ehemaligen Formel-1-Rennstrecke in Imola.
Ausgetragen wird das Event von den erfahrenen Organisatoren der Gruppo Peroni. Die Veranstaltung dauert zwei Tage, auch Rahmenrennen werden teilnehmen. Ob Zuschauer erlaubt sind, steht noch nicht fest. Weitere Details werden in den nächsten Tagen auf www.bossgp.com veröffentlicht.
11./12. Juli Imola (Italien) Forza Fanatec
4.–6. September Brünn (Tschechien) Masaryk Racing Days
25.–27. September Assen (Niederlande) Cuvee Sensorium Grand Prix
9.–11. Oktober Mugello (Italien) BOSS Mugello Grand Prix
23.–25. Oktober Imola (Italien) Pirelli Grande Finale
Außerdem bemühen sich die Organisatoren von BOSS GP gerade intensiv um ein weiteres Rennen auf einer Formel-1-Rennstrecke im August. Damit wäre gewährleistet, dass die ursprünglich geplanten zwölf Rennen an sechs Rennwochenenden gefahren werden können.
Die geplanten BOSS GP-Rennen in Misano Adriatico und am Hockenheimring finden 2020 nicht statt.
Am 20. Juni 2020 hätte das erste BOSS GP-Rennen nach der
Corona-Krise in Misano (ITA) stattfinden sollen. Bis zuletzt wurde seitens der
Organisatoren in Italien versucht, die Rennveranstaltung durchführen zu können,
notfalls auch ohne Zuschauer. Weil es seitens den italienischen Behörden aber bis
dato noch keine Freigabe gibt, musste die Veranstaltung jetzt schweren Herzens abgesagt
werden. Grund für die Einschränkungen sind die noch immer andauernden Regelungen
zur Eindämmung der Corona-Pandemie. Damit fällt das Debüt von Europas
schnellster Rennserie auf der modernen Rennbahn an der Adriaküste in diesem
Jahr aus.
Leider kann auch das Rennen im Rahmen des Jim Clark Revivals in Hockenheim (DEU) nicht stattfinden. Das ursprünglich für April geplante Rennen wurde bereits vor zwei Monaten verschoben. Die Organisatoren planen zwar, das Hockenheim Historic noch im Herbst durchführen zu können. Weil BOSS GP aber bereits je zwei Rennen im September und Oktober geplant hat, können die Big Open Single Seater bei der Traditionsveranstaltung in diesem Jahr nicht antreten.
Vier Rennwochenenden im Terminkalender der BOSS GP-Serie
2020 sind derzeit fixiert:
4.–6. September Brünn (Tschechien) Masaryk Racing Days
25.–27. September Assen (Niederlande) Cuvee Sensorium Grand Prix
9.–11. Oktober Mugello (Italien) BOSS Mugello Grand Prix
23.–25. Oktober Imola (Italien) Pirelli Grande Finale
BOSS GP steht in Verhandlung mit anderen Rennstrecken und
Veranstaltern, um mögliche Ersatzrennen in den Kalender aufnehmen zu können. Sobald
es Neuigkeiten gibt, werden diese auf www.bossgp.com
veröffentlicht.
Gute Nachrichten: Die BOSS GP-Rückkehr in die Toskana kann von 9. bis 11. Oktober über die Bühne gehen.
Ursprünglich als Saisonauftakt geplant, musste das Rennen in Mugello aufgrund der Corona-Maßnahmen vom März in den Oktober verschoben werden. Ob auch Zuseher erlaubt sein werden, kann zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht bestätigt werden.
Damit stehen 2020 weiterhin sechs Rennwochenenden am Programm. Los gehen soll es am 20./21. Juni in Misano. Es folgen Brünn, Assen und das Italien-Doppel Mugello und Imola im Oktober. Einen neuen Termin fürs Jim Clark Revival in Hockenheim soll demnächst veröffentlicht werden. BOSS GP ist hier in engem Kontakt mit den deutschen Veranstaltern, um auch dieses Traditonsrennen zu ermöglichen.
Die Gamma Racing Days mit dem Cuvee Sensorium BOSS Grand Prix wurden auf September verlegt.
Die BOSS GP-Veranstaltung in den Niederlanden findet anstatt im August nun von 25. bis 27. September statt. Aufgrund der ausgedehnten Regelungen zur Eindämmung des Corona-Virus mussten die Veranstalter reagieren und populäre Event in den Herbst verlegen. Bereits gekaufte Fahrerlager-Tickets und VIP-Karten behalten ihre Gültigkeit.
Aktuelle Entwicklungen zu einem möglichen Saisonstart werden
zeitnah auf www.bossgp.com veröffentlicht.
Noch bis Freitag, den 28. Februar, können sich Fahrer und Teams für die komplette BOSS GP-Saison einschreiben.
Für alle, die sich noch nicht für die Saison 2020 der BOSS GP registriert haben, ist jetzt der richtige Zeitpunkt! Der letzte Tag für die Einschreibung für alle Rennen und damit einer günstigeren Einschreibegebühr im Vergleich zu Einzelnennungen ist kommenden Freitag, den 28. Februar 2020.
Auch danach ist es Interessierten noch möglich, für einzelne Veranstaltungen als Gastfahrer zu nennen. Nähere Informationen zur Registrierung und zum Reglement können bei Rennkoordinatorin Malin Strandberg angefordert werden: race@bossgp.com oder +43 650 784 07 84
Europas aufregendste Rennserie gastiert auch
in der kommenden Saison auf sechs Rennstrecken der Spitzenklasse – zwei davon
sind neu im Kalender.
Mit einer
Premiere beginnt die 26. Saison von BOSS GP. Der Saisonstart der spektakulären Motorsportserie
erfolgt diesmal bereits Ende März in Italien, und zwar auf der MotoGP-Strecke
in Mugello. Die flotte Berg-und-Tal-Bahn gehört Ferrari und ist 2020 wieder
Teil des BOSS GP-Tourplans – das letzte Mal fuhr die Serie 2014 dort. Vom 27.
bis 29. März gibt’s das Comeback der Big Open Single Seater als Highlight des
Peroni Racing Weekend.
Vom 24. bis 26.
April sind die schnellsten Rennwagen des Kontinents am Hockenheimring in
Deutschland zu Gast. Das Bosch Hockenheim Historic lockt als eines der
bedeutendsten Classic-Racing-Events Europas Jahr für Jahr zahlreiche Zuseher
ins Motodrom. Im Programm des Jim Clark gewidmeten Revivals ist BOSS GP bestens
aufgehoben.
Im Juni folgt eine
komplett neue Rennstrecke für die BOSS GP-Piloten: Der Misano World Circuit
Marco Simoncelli ist Austragungsort der Saisonrennen 5 und 6. Der flache Kurs
ist technisch anspruchsvoll und ein idealer Spielplatz für BOSS GP. Die
Rennstrecke nahe Rimini ist direkt an der Adriaküste gelegen und lässt sich gut
mit einem Urlaub verbinden.
Volles Haus bei den Gamma Race Days in Assen
Nach einem Jahr
im DTM-Programm ist die BOSS GP-Serie 2020 wieder Teil der Gamma Race Days in
Assen. Nach der Sommerpause im Juli sind Formel 1, Formel 2 & Co. vom 7.
bis 9. August vor 100.000 Fans in den Niederlanden am Start. Bei freiem Eintritt
geben neben der BOSS GP auch Motorräder, Tourenwagen und Superkarts ordentlich
Gas.
Am ersten
September-Wochenende (4.–6.) stehen die Masaryk Racing Days in Brünn am
Terminplan der BOSS GP. Die tschechische Rennstrecke lockt mit einer flotten
Streckenführung, die bei den Fahrern gut ankommt und in der Vergangenheit
spannende Rennen lieferte.
Das Finale findet wie 2019 in Imola statt. Nach dem erfolgreichen Comeback mit fantastischen Rennen und zufriedenen Piloten kommt BOSS GP am 23., 24. und 25. Oktober wieder in die Region Emilia-Romagna. Dafür wünschen wir uns eine ähnlich spannende Titelentscheidung wie jene in der FORMULA-Kategorie 2019.
Einzigartiger Motorsport ist mit BOSS GP auch 2020 garantiert
Wie gewohnt gibt‘s an jedem Rennwochenende neben zwei Freien Trainings und einem Qualifying zwei Rennläufe zu je 20 bis 25 Minuten. Die genauen Zeitpläne und Infos zum Ticketverkauf werden vor den Rennen auf bossgp.com veröffentlicht.
BOSS GP-Reifenlieferant Pirelli und Champagner-Partner Cuvee Sensorium haben zur BOSS GP-Preisverleihung 2019 in die österreichischen Alpen geladen.
Die Jubiläumssaison von BOSS GP endete mit einem
schillernden Fest, bei dem Teams und Freunde von Europas schnellster Rennserie
das Jahr Revue passieren ließen. In diesem Jahr, dem 25. von BOSS GP, fand die Zeremonie
in Maria Alm nahe Salzburg statt.
Moderner Schuppen mit urigem Hüttencharme, das ist die Tom Almhütte in Maria Alm
Mit eigens dekorierten BOSS GP-Gondeln ging’s für die Gäste hinauf zu Toms Almhütte auf 1166 Meter Seehöhe. Neben exzellentem Champagner von BOSS GP-Partner Cuvee Sensorium wurde auch exzellente österreichische Küche geboten. Nach Kasnockn, Braten und Kaiserschmarrn wurden die drei Besten aus den beiden Wertungen OPEN und FORMULA geehrt. Überreicht wurden die Pokale von Stargast und Elvis Tribute Artist Rusty.
Thomas Hummer (am Bild) von Pirelli Österreich führt gemeinsam mit Joi Regenstein von Cuvee Sensorium durch den Abend
Ingo Gerstl (Top Speed) aus Österreich bekam zum fünften Mal den Meisterpokal für den Gewinn der offenen Klasse überreicht. Eine Ehrungspremiere war’s für den Franzosen „Piter“ (Ray-Ban), der in diesem Jahr nicht nur mit seinen Tanzkünsten bei der Zeremonie glänzte, sondern auch mit Platz 2 in der OPEN-Wertung.
OPEN-Meister Gerstl bekommt wie alle anderen Sieger eine speziell kreierte Champagner-Flasche in der BOSS GP-Edition von Cuvee Sensorium
Der strahlende Champion der FORMULA-Kategorie heißt Marco Ghiotto (ITA), betreut von der Scuderia Palladio. In einem über die ganze Saison andauernden Duell mit Landsmann Alessandro Bracalente (Speed Center) setzte er sich letztlich knapp durch. Ghiotto ließ anklingen, im kommenden Jahr weitere Fahrer in die Serie zu locken. Den Pokal für Rang 3 bekam Andreas Fiedler (DEU, Fiedler Racing) überreicht, der mit seinem ganzen Team zur Feier kam und ein für ihn sehr erfolgreiches Jahr ausklingen ließ.
Die besten Bilder des Jahres gibt’s für die BOSS GP-Fahrer auf Glas
Überdies bekamen die Meister Gerstl und Ghiotto maßgefertigte Carbon-Helme von Bell Helmets. Aber auch alle anderen Fahrer durften etwas mit nach Hause nehmen: Von jedem Piloten wurde das beste Foto des Jahres auf Glas gedruckt, ausgestellt und später übergeben.
Die neue Saison startet am 28. März 2020 in Mugello. Details
zum weiteren Terminkalender werden in Kürze auf der Webseite veröffentlicht.
86 Tage sind es noch bis zum ersten Rennen der BOSS GP 2019. Hier die ersten Informationen zur Jubiläumssaison von Europas schnellster Rennserie.
Interessierte Fahrer und Teams finden das ab sofort das sportliche und technische Reglement für die Saison 2019 in der vorläufigen Version auf bossgp.com/forteams bzw. gleich hier zum Download. Die wichtigsten Änderungen wurden im PDF-Dokument gelb markiert.
Die größte Änderung betrifft die Einteilung der Klassen:
Bei genügend Einschreibungen wird 2019 eine eigene Wertung für die ansonsten unterlegenen 6-Zylinder-Fahrzeuge ausgeschrieben. Der Name der neuen Klasse ist BOSS GP Prestige. Zugelassen sind Autos aus der World Series by Renault V6, der World Series by Nissan und Formel-3000-Autos mit Baujahr ab 2002.
Auswirkungen hat das auf die Startnummern: Die Klasse Open für Formel-1-Autos, IndyCars und leistungsmäßig ähnliche Fahrzeuge bekommt die Startnummern 1 bis 9, die Klasse Formula für Formel 2 und ähnlich Autos die Nummern 20 bis 99, die Klasse Prestige 100 bis 990.
Fahrer und Teams können bereits ihre Nennung für die ganze Saison abgeben. Für alle, die vor Ende Februar nennen, gibt es eine Ermäßigung des Nenngeldes. Das Dokument befindet sich ebenfalls auf bossgp.com/forteams bzw. hier zum Download. Nennschluss ist der 29. März 2019.
2019 bestreiten die Big Open Single Seater (BOSS) ihre 25. Saison. Sechs attraktive Veranstaltungen mit 12 Rennen auf den schönsten Rennstrecken Europas stehen auf dem Programm:
We use cookies to ensure that we give you the best experience on our website. If you continue to use this site we will assume that you are happy with it.OkRead more