Schlagwort: Grande Finale

Vorschau: Grande Finale Mugello

Noch einmal werden die Motoren der BOSS GP Racing Series gezündet: Zum Grande Finale der Saison 2023 geht es in die Toskana.

Für die Saisonrennen 13 und 14 reisen die Teams und Fahrer an einen der schönsten Rennplätze des Kontinents. Die 5,245 Kilometer lange Strecke in Mugello bildet das Finale einer großartigen Saison 2023, die u.a. mit neuen Zuschauerrekorden glänzte.

Der Mugello Circuit ist im Besitz von Ferrari und ist traditionell Gastgeber der MotoGP. 2020 war die Bahn in der Toskana auch Austragungsort eines Formel-1-Rennens. Die Kurvenabfolgen sind meist flüssig und schnell, die Topografie hügelig. Damit zählt die 1974 erbaute Strecke zu den Lieblingsstrecken vieler Piloten. Für kommendes Wochenende sind noch dazu Temperaturen rund um 30 Grad Celsius prognostiziert.

Nennungen

In Abwesenheit der Formel-1-Autos geht Antonio Pizzonia (HS Engineering) als Favorit auf den Gesamtsieg in das Finale. Für den Brasilianer ist es abermals eine gute Gelegenheit, einen Angriff auf den Rundenrekord eines Nicht-F1 zu starten. Sollte er auch dieses Mal in beiden Rennen die Zielflagge sehen, könnte er die Saison ohne einen Ausfall und mit einer Siegquote von 100 Prozent in der Klasse OPEN beenden.

In der am härtesten umkämpften Klasse FORMULA, wo u.a. Formel-2- und World-Series-Autos zusammentreffen, bringt MM Motorsport das interessanteste Line-up an den Start: Mit Simone Colombo (ITA), Marc Faggionato (MCO) und Salvatore de Plano (ITA) gehen gleich drei vormalige Rennsieger an den Start. Sie nehmen es mit Marco Ghiotto (ITA, Scuderia Palladio) auf, der die letzte Chance auf einen Saisonsieg nützen will. Im Team von Ghiotto startet mit Bruno Jarach ein weiterer Italiener.

Für das französische Team von Zig-Zag Motorsport gehen Nicolas Matile (MCO) und Jean-Christophe Peyre (FRA) an den Start. Beide pilotieren einen der spektakulären Auto-GP-Wagen. Andreas Fiedler (GER, Fiedler Racing) ist nach einigen Pausen in dieser Saison nun wieder voll und ganz zurück und hat gute Chancen, in der Gesamtwertung noch einige Plätze nach vorne zu springen.

Und bei den SUPER LIGHTS? Walter Colacino (ITA, Colacino Racing) kommt mit seinem Formel 3000 ebenso in die Toskana. Er teilt sich den Lola, Baujahr 1996, mit seinem Kollegen Roberto Vanni (ITA).

Zeitplan

Freitag, 6. Oktober
11:30–12:00          Freies Training 1
16:00–16:30          Freies Training 2

Samstag, 7. Oktober
10:00–10:30          Qualifying (geteilt in zwei Gruppen)
14:10–14:30          Rennen 1 (20 Minuten)

Sonntag, 8. Oktober
11:00–11:25          Rennen 2 (25 Minuten)

alle Zeiten MESZ

Tickets

Am Freitag ist der Eintritt frei, 5 Euro kostet der Eintritt ins Gelände am Samstag und Sonntag. Zutritt zum Fahrerlager und der Haupttribüne gibt es um 15 Euro. Für Frauen, 14-17 Jährige und ACI-Mitglieder gibt es einen reduzierten Preis von 10 Euro. Freien Eintritt bekommen Bewohner der anliegenden Gemeinde Scarperia e San Piero und Kinder bis 14 Jahren.

Rahmenprogramm

Weitere Rennserien im Programm des PNK Racing Weekend in Mugello sind die F2000 Trophy mit dem Drexler Formel Cup (Formel 3, Formel Renault 2.0 etc.), die Lurani Trophy für Formel-Junior-Autos, die Sportprotoypen von Sports Car Challenge und Master Tricolore Prototipi sowie GT- und Tourenwagenrennen mit modernen und historischen Boliden.

Fotos: Angelo Poletto/BOSS GP

Report: Qualifying Imola

Das letzte Qualifying der Saison verspricht Hochspannung bei der Titelvergabe.

Ingo Gerstl (AUT, Top Speed) im Toro Rosso STR1 holt sich die fünfte Poleposition im sechsten Rennen des Jahres. Dahinter brachte sich Titelkandidat Alessandro Bracalente (ITA, Speed Center) mit der schnellsten Zeit der FORMULA-Fahrer in eine gute Position fürs erste Rennen am Samstagnachmittag (Startzeit: 15:50 Uhr). Mit 1:30.641 lag er gut sechs Zehntel vor Tabellenführer Marco Ghiotto (ITA, Scuderia Palladio), der als Dritter aus der zweiten Startreihe ins Rennen geht. Erst in der allerletzten Runde fuhr Ghiotto noch weit nach vorne. Sollte Ghiotto das erste Rennen gewinnen, muss Bracalente zumindest Sechster werden, um die Titelentscheidung aufs letzte Rennen am Sonntag zu vertagen.

Luca Martucci (ITA, MM International) fährt neben Ghiotto aus Startreihe 2 los. Damit jagen beim Start drei Italiener Polesetter Ingo Gerstl durch Tamburello, Acque Minerali, Rivazza & Co. Benetton-Pilot Phil Stratford (USA, Penn Elcom) musste das Qualifying vorzeitig abbrechen. Schon gestern hatte es ein Leck im Getriebe gegeben. Mit nur einer schnellen Runde qualifizierte er sich auf dem fünften Startplatz.

Schnellster Fahrer in Q2 war Salvatore de Plano (ITA, Top Speed), der sich als Gesamt-Sechster qualifizierte. Nach einer verkorksten Saison will er beim Finale noch einmal auftrumpfen.

Andreas Fiedler (DEU, Fiedler Racing) steigerte schon wie gewohnt von Runde zu Runde die Schlagzahl. Als kaum jemand seine Zeiten weiter verbessern konnte, fuhr Fiedler die siebtschnellste Zeit.

Damit startet Fiedler eine Reihe vor seinem schärfsten Konkurrenten um Rang 3 in der Meisterschaft: Philippe Haezebrouck (FRA, Speed Center).

Walter Steding (DEU, Inter Europol) bestätigte mit Rang 10 den starken Eindruck aus den Freien Trainings am Freitag. Mit Rang 10 stellte er sein bestes Qualifyingergebnis aus diesem Jahr (Assen) ein.

Das erste von zwei Rennen an diesem Wochenende geht über die Distanz von 20 Minuten und startet um 15:50 Uhr – laut Vorhersage bei trockenem Wetter und 22 Grad.

Report: Free Practice Imola

With speeds over 190 miles per hour, Formula 1 and Formula 2 are back in Imola.

The BOSS GP Grande Final is under way: After a year’s interruption, Europe’s fastest racing series is back on track at the legendary Autodromo Enzo e Dino Ferrari in Imola. For most BOSS GP drivers, the former Formula 1 circuit is no unknown, although the limited practice time was used extensively by the drivers on Friday.

Fastest of the two combined practice sessions was Ingo Gerstl (AUT, Top Speed) with a time of 1:27.703. Gerstl also set the speed record on day 1 in his Toro Rosso powered by a V10 Cosworth engine with a speed of 310 km/h before braking for the first corner. Also in good shape is Phil Stratford (USA, Penn Elcom) in his Benetton Formula 1. After a two-race break, he set the fastest time in the first free practice on his favourite track. Because Ulf Ehninger (DEU, ESBA Racing) returns this time too, we even see two light blue Benetton from 1997.

Luca Martucci (ITA, MM International) seems to be motivated by numerous fans this weekend. Today he was the fastest FORMULA pilot and thus also faster than the two title candidates Alessandro Bracalente (ITA, Speed Center) and Marco Ghiotto (ITA, Scuderia Palladio). However, both qualified safely for Qualifying 1.

Otherwise this Friday didn’t bring any big surprises. Nicolas Matile (MCO, Zig-Zag) in the only Auto GP car lost his car on oil in the first practice session, Armando Mangini spun into the rail during FP2 and „Piter“ (FRA, Ray-Ban) had to get out of his smoking car. All three can participate tomorrow. The qualifying starts Saturday at 10:50 a.m., the 11th race of the season starts shortly before 4 p.m.

Preview & Guide Imola

Stratford (Benetton F1) follows a MM International GP2 car

The grand finale of the BOSS GP anniversary season will take place from 11 to 13 October – back in Imola after a two-year break.

The hilly and challenging course in the Italian town of Imola is the ideal venue for this season’s finale of Europe’s fastest racing series. Built in the 1950s, the Imola circuit has seen many triumphs and tragedies. The track, named after Enzo Ferrari and his early deceased son Dino, is still a highlight for every racing driver today. Although the track has not been on the Formula 1 racing calendar for several years, the 4.9-kilometre-long asphalt track has all the ingredients of a world-class track. Imola is also the only track in the BOSS GP calendar to be driven counterclockwise. This affects the set-up of the racing cars (more left turns) as well as the pilots themselves, where the neck muscles, for example, are subjected to different stresses. At the last appearance in Imola in 2017 the race winners were Ingo Gerstl (AUT, Top Speed) and Rinus van Kalmthout (NLD, Mansell Motorsport).

Why the BOSS GP Grande Finale is worth visiting?

The sixth round of the season with races 11 and 12 will decide the championship title in the FORMULA class. While Toro Rosso driver Ingo Gerstl (AUT, Top Speed) has defended his title in the OPEN classification prematurely, two Italians in their Formula 2 cars fight for the first place in the FORMULA ranking: Marco Ghiotto (Scuderia Palladio) goes after three second places en suite into the final round with a lead of 15 points over Alessandro Bracalente (Speed Center). A technical retirement at the last race in Brno meant that Bracalente is now the chaser. 50 points can still be scored in Imola, so Andreas Fiedler (DEU, Fiedler Racing) has still theoretical chances for the title. Practically he is fighting for third place against Philippe Haezebrouck (FRA, Speed Center). Who may put on the „crown“, will be determined at the very latest next Sunday.

In addition to BOSS GP, modern and historic sports car and touring car series are part of an exciting race weekend. The Renault Clio Cup, Lotus Cup and Alfa Revival Cup will, as usual, ensure exciting motorsport too.

BOSS GP schedule Imola

Friday, 11 October 2019:
10:45–11:15 Free Practice 1 (30 Minutes)
15:40–16:10 Free Practice 2 (30 Minutes)

Saturday, 12 October 2019:
10:50–11:20 Qualifying (Q1: 8 Minutes/Break: 2 Minutes/Q2: 20 Minutes)
15:50–16:25 Race 1 (20 Minutes)

Sunday, 13 October 2019:
10:30–10:40 Warm-up (10 Minutes)
14:05–14:45 Race 2 (25 Minutes)

How do I get tickets for the Imola event?

Admission to the main grandstand is free on all three racing days. The paddock is also opened to interested visitors.

Where can I find the BOSS GP race cars and pilots?

The teams and drivers of the BOSS GP are in the pit garages 23 to 32. Some cars are parked in the paddock next to the BOSS GP hospitality.

How can I follow the BOSS GP Grande Finale online?

Vorschau & Guide Imola

Stratford (Benetton F1) follows a MM International GP2 car

Das große Finale der BOSS GP-Jubiläumssaison steigt von 11. bis 13. Oktober nach zwei Jahren Unterbrechung wieder in Imola.

Die hügelige Mutstrecke in der italienischen Stadt Imola ist der ideale Schauplatz für den Saisonabschluss der schnellsten Rennserie Europas. In den 1950er-Jahren gebaut, hat die Strecke in Imola viele Triumphe und Tragödien erlebt. Bis heute ist die nach Enzo Ferrari und seinem früh verstorbenen Sohn Dino getaufte Bahn ein Highlight für jeden Rennfahrer. Zwar ist die Strecke seit einigen Jahren nicht mehr im Formel-1-Rennkalender, doch hat das 4,9-Kilometer-lange Asphaltband alle Zutaten einer Weltklassebahn. Imola ist auch die einzige Strecke im BOSS GP-Kalender, die gegen den Uhrzeigersinn befahren wird. Das hat sowohl Auswirkungen aufs Set-up der Rennwagen (mehr Linkskurven) als auch die Piloten selbst, bei denen etwa die Nackenmuskulatur anders belastet wird. Beim letzten Auftritt in Imola im Jahr 2017 hießen die Rennsieger Ingo Gerstl (AUT, Top Speed) und Rinus van Kalmthout (NLD, Mansell Motorsport).

Was wird beim BOSS GP Grande Finale geboten?

Mit den Saisonrennen 11 und 12 fällt in der Emilia-Romagna auch die Entscheidung um den Meistertitel in der FORMULA-Klasse. Während Toro-Rosso-Fahrer Ingo Gerstl (AUT, Top Speed) seinen Titel in der OPEN-Wertung bereits vorzeitig verteidigt hat, kämpfen ausgerechnet zwei Italiener mit ihren Formel-2-Autos beim Heimspiel um den heiß umkämpften Platz 1 in der FORMULA-Tabelle.

Marco Ghiotto (Scuderia Palladio) geht nach drei zweiten Plätzen en suite mit einem Vorsprung von 15 Zählern auf Alessandro Bracalente (Speed Center) ins Finale. Ein technisch bedingter Ausfall beim letzten Rennen in Brünn machte Bracalente zum Verfolger. 50 Punkte können in Imola noch gesammelt werden, theoretische Chancen auf den Titel hat somit auch noch Andreas Fiedler (DEU, Fiedler Racing). Praktisch kämpft er wohl um Platz 3 gegen Philippe Haezebrouck (FRA, Speed Center). Wer sich die „Krone“ aufsetzen darf, wird spätestens am kommenden Sonntag feststehen.

Neben BOSS GP fahren auch Sportwagen- und Tourenwagenserien moderner und historischer Art, dazu kommen mit dem Renault Clio Cup, Lotus Cup und Alfa Revival Cup drei italienische Markenpokale, die wie gewohnt für spannenden Motorsport sorgen werden.

Wann fahren die Formel-1- und Formel-2-Autos von BOSS GP in Imola?

Freitag, 11. Oktober 2019:
10:45–11:15 Freies Training 1 (30 Minuten)
15:40–16:10 Freies Training 2 (30 Minuten)

Samstag, 12. Oktober 2019:
10:50–11:20 Qualifying (Q1: 8 Minuten/Pause: 2 Minuten/Q2: 20 Minuten)
15:50–16:25 Rennen 1 (20 Minuten)

Sonntag, 13. Oktober 2019:
10:30–10:40 Warm-up (10 Minuten)
14:05–14:45 Rennen 2 (25 Minuten)

Wie bekomme ich Tickets für BOSS GP in Imola?

Der Eintritt auf die Haupttribüne ist an allen drei Bewerbstagen frei. Für interessierte Besucher ist auch das Fahrerlager geöffnet.

Wo finde ich die Rennautos und Piloten der BOSS GP?

Die Teams und Fahrer der BOSS GP sind in den Garagen 23 bis 32 untergebracht. Einige Autos stehen im Fahrerlager neben der BOSS GP-Hospitality.

Wo kann ich das BOSS GP Grande Finale online verfolgen?