Author: Keke Platzer

Report: Rennen Monza

Das Publikum im Autodromo Nazionale Monza erlebte beim Nardi Compressori Race drei Tage hochklassigen Motorsport. Italiener Colombo holt zweiten FORMULA-Titel in Serie. Japanerin Noda beeindruckt beim Debüt.

Das erste Rennen am Samstag geht wohl als eines der am spätesten gestarteten Rennen in die BOSS GP-Geschichte ein. Nach einer längeren Regenunterbrechung am Nachmittag schob sich auch das Programm der BOSS GP nach hinten. Das erste (20-minütige) Rennen wurde erst nach 18 Uhr gestartet und bot als Entschädigung für das Warten ein atemberaubendes Ambiente im Parco di Monza.

Die Formel-1-Rennstrecke erlebte mit Ingo Gerstls Toro Rosso STR1 und Antonio Pizzonia auch zwei Highlights mit F1-Historie. Gerstl (AUT, Top Speed) musste dieses Mal in beiden Rennen dem Brasilianer den Vortritt in Sachen Gesamtsieg geben. Pizzonia (BRA, HS Engineering) beeindruckte neben dem Sieg in der OPEN-Klasse auch mit „low downforce setup“ am World Series V8 mit 4,5-Liter-Motor und einer damit erzielten Höchstgeschwindigkeit von über 330 km/h. Ingo Gerstl steht nun offiziell als Meister der BOSS GP F1 Class fest und gesellt sich damit zu den bereits feststehenden Meistern der Saison 2023, Antonio Pizzonia (OPEN) und Henry Clausnitzer (SUPER LIGHTS), hinzu.

Gerstl knapp gefolgt von Pizzonia, im Hintergrund Marco Ghiotto

Eine Entscheidung gab es auch in der FORMULA-Klasse, wo das epische Duell zweier Italiener eine Fortsetzung fand. Im Qualifying war zunächst Marco Ghiotto (ITA, Scuderia Palladio) ein Coup geglückt, weil er in Q2 mehr Zeit zur Verfügung hatte als Kontrahent Simone Colombo (ITA, MM International). Diese Zeit nützte er, um am Ende der Session noch einmal mit neuen Pirelli-Reifen auf die Bestzeit loszugehen. Ghiotto brachte es auf den Punkt und beförderte sich so in die bessere Ausgangslage für die beiden Rennen.

Die Zweikämpfe der beiden sollten erneut die Rennen in dieser heiß umkämpften Klasse mit Formel-2- (GP2-) und World-Series-Autos prägen. Eine unglückliche Situation im ersten Rennen riss Ghiotto aus dem Kampf um den Sieg. Mit Klassenrang 3 rettete er aber zumindest eine Vielzahl an Punkten. Im zweiten Rennen blieb Ghiotto erneut an Tabellenführer Colombo dran und versuchte alles, um das Titelrennen offen zu halten. Doch es sollte abermals knapp nicht reichen. Mit dem Doppelsieg reist Colombo damit bereits als Meister zum Finale nach Mugello (6.–8. Oktober 2023). Es ist der zweite Titel des ehemaligen Kartprofis in der BOSS GP. Damit verlängert er die Serie an Meisterschaften für italienische Fahrer auf nun nacheinander.

Doch auch die Neueinsteigerin Juju Noda (JPN, HS Engineering) mischte gehörig mit und beeindruckte zahlreiche Beobachter mit ihrer raschen Lernfähigkeit. Für die vormalige Pilotin in der W Series und der Euroformula Open war es ein gelungener Einstand in die Liga der „Big Open Single Seater“. Die Plätze 2 und 3 waren eine Talentprobe der 17-Jährigen im World Series 3.5. Teamkollege Paul O’Connell (IRE), erstmals in einem 4,5-Liter-World-Series des Teams in der OPEN-Klasse am Start, trug mit zwei zweiten Rängen ebenso dazu bei, dass bei HS Engineering erneut eine Menge Tafelsilber gesammelt wurde.

Gruppenfoto am Podium nach Rennen 1

Andreas Fiedler (GER, Fiedler Racing) gab nach einer Pause sein Comeback und zeigte mit Rang 4 im zweiten Lauf, dass auch er zur Spitzengruppe dazugehört. Weitere nennenswerte Ergebnisse: Platz 5 für Checco Malavasi (ITA, Scuderia Palladio) und Platz 6 für Neueinsteiger David Richert (CDN, MM International) im zweiten Rennen. Nach vorzeitigem Aus im ersten Rennen konnten Felix und Michael Grosse-Aschhoff (beide GER, Asche Racing) im zweiten Rennen anschreiben, selbiges galt auch für Bruno Jarach (ITA, Eesti Motorsport)

Solist Stefan Eisinger-Sewald (AUT, Red Rose Racing) hatte im Ralt-F3000 mit Retro-Design einige Fans im Autodromo. Er punktete bei den SUPER LIGHTS zweimal voll und ist damit auf Kurs zu Rang 2 im Championat.

Fotos: Angelo Poletto/BOSS GP

Vorschau: Nardi Compressori Race Monza

Nach zwei Jahren kommt die BOSS GP Racing Series endlich zurück in den Parco di Monza, einem der ehrwürdigsten Rennplätze der Welt.

Dort, wo erst vor wenigen Wochen abertausende Tifosi Carlos Sainz, Max Verstappen & Co. erleben konnten, kehrt schon am kommenden Wochenende (22. bis 24. September 2023) erneut Formel-1-Geschichte ein. Mit der BOSS GP Racing Series sind die schnellsten Rennboliden der vergangenen 25 Jahre versammelt, um Rennen zu fahren. Wie beliebt die Strecke ist, zeigte das große Interesse an Fahrern für das sechste Rennwochenende der Saison.

Das zweite von drei Italien-Rennen von BOSS GP steigt in Monza

Die 5,793 Kilometer lange Rennstrecke im königlichen Park von Monza ist eine der beeindruckendsten Rennanlagen der Welt. Als eine der letzten Hochgeschwindigkeitsstrecken ist sie für Rennfahrer eine einzigartige Herausforderung. Ein großer Teil des ursprünglichen Layouts wurde an moderne Sicherheitsstandards angepasst und wird heute noch befahren, die betonierten Steilkurven sind allerdings nur mehr zu Fuß zu bestaunen. Viele Fahrer und Fans verbinden ihren Besuch zudem mit einem Ausflug ins rund eine halbe Stunde entfernte Stadtzentrum von Mailand oder an den nahegelegenen Gardasee.

Nennungen

Ingo Gerstl (AUT, Top Speed), der bereits als alter und neuer Meister der BOSS GP F1 Class feststeht, geht auch in Monza als logischer Favorit in die Rennen. Sein STR1 mit dem V10-Cosworth-Motor ist das schnellste Auto im Starterfeld für Monza.

In der OPEN-Klasse, wo modifizierte Monoposto an den Start gehen, darf man auf den Auftritt von Paul O’ Connell gespannt sein. Der beliebte irische Rennfahrer fährt dieses Mal in einem zweiten, von HS Engineering vorbereiteten, Dallara World Series mit 4,5-Liter-Motor und versucht damit, Ex-Formel-1-Fahrer Antonio Pizzonia (HS Engineering) Paroli zu bieten. Auch der Brasilianer steht bereits als Meister seiner Klasse fest und wird abermals versuchen, an Gerstls Formel-1-Wagen dranzubleiben und den Fans die bestmögliche Show zu bieten.

Besonders groß ist diesmal das Interesse an der FORMULA-Klasse, wo einige Neuzugänge dabei sind: Dazu zählt auch Juju Noda. Die Japanerin ist die Tochter von Hideki Noda, dem ehemaligen Formel-1- und IndyCar-Piloten. Auf ihrem Weg in Richtung Königsklasse nützt sie die Plattform BOSS GP als ideales Trainingsumfeld, um sich auf einen großen Formel-Rennwagen einzuschießen. Dafür klettert die vormalige W-Series-Fahrerin an diesem Wochenende in einen 3,5-Liter-World-Series des österreichischen Teams HS Engineering.

Juju Noda testete bereits beim BOSS GP Show Run in Brünn

Mit Felix Grosse-Aschhoff und Michael Grosse-Aschhoff (beide GER) stoßen in Monza zwei Piloten von Asche Racing zum Starterfeld hinzu. Beide starten in GP2-Boliden des Jahrgangs 2005. Wie international die BOSS GP Racing Series ist, beweist auch das Antreten von David Richert aus Kanada, der für MM International aus Italien starten wird. Richert fuhr bereits im Formel Renault Eurocup und war zuletzt im Formel 3 am Start. Nun feiert er sein Debüt in einem GP2-Dallara.

Im Duell um den Meistertitel stehen allerdings zwei andere Piloten im Fokus: Erneut sind es Scuderia-Palladio-Fahrer Marco Ghiotto (Meister 2019, 2020, 2021) und Simone Colombo (Meister 2022), die sich bei ihrem Heimrennen matchen. Colombo (MM International) könnte sich schon an diesem Wochenende vorzeitig den Titel holen.

Fünf weitere Italiener gehen in Monza an den Start, darunter Robert Vanni und Walter Colacino (beide Colacino Racing) in einem Formel 3000 in der SUPER LIGHTS-Kategorie. Mit Stefan Eisinger-Sewald (AUT, Red Rose Racing) in einem älteren Ralt-F3000 und Jody Stadelmann (SUI, Team Stadelmann) im seltenen Formel Nippon-Mugen sind auch zwei Rückkehrer in dieser Klasse dabei.

Zeitplan

Freitag, 22. September
09:00–09:25          Freies Training 1
13:59–14:24          Freies Training 2

Samstag, 23. September
11:20–11:50          Qualifying (geteilt in zwei Gruppen)
17:40–18:00          Rennen 1 (20 Minuten/F1 Class 15 Minuten)

Sonntag, 24. September
11:20–11:45          Rennen 2 (25 Minuten/F1 Class 15 Minuten)

alle Zeiten MESZ

Tickets

Während des gesamten Rennwochenendes ist der Eintritt zur Rennstrecke kostenlos. Fast alle Tribünen sind geöffnet. Parkplätze kosten Samstag und Sonntag jeweils 15 Euro pro Auto bzw. 5 Euro je Motorrad.

Weiteres Programm:

Die BOSS GP Racing Series ist in Monza Höhepunkt eines dichten Motorsport-Programms. Neben den GT3-Autos der International GT Open fahren an diesem Rennwochenende der GT Cup, die Euroformula Open, die TCR Europe und der Porsche Carrera Cup France.

Fotos: Robert Lösch, Angelo Poletto/BOSS GP, WF Racing

Debut for BOSS GP Show Run

At the Masaryk Racing Days in Brno on September 9 and 10, the BOSS GP Racing Series will showcase some of its most valuable racing cars.

For the first time, a BOSS GP event will not be contested for championship points. Instead, the focus in the Czech Republic is on the show. Formula 1 cars and F1-related Formula 1 single-seaters will be on track on Saturday and Sunday in six 15-minute sessions at the Automotodrom Brno.

The Wolf F1 WR7 by Rudolf Raml, which James Hunt, Keke Rosberg and Emerson Fittipaldi drove in 1979, will be on display. From the year 2001 is the Arrows A22, which was driven by Enrique Bernoldi and Jos Verstappen. Examples of modern cars are the green and yellow Lotus T127 (2010) driven by Thomas Jakoubek and the Toro Rosso STR1 (2006) driven by Ingo Gerstl.

These and other cars are also exhibited in the pits and can be seen during the pitwalk on Sunday at midday (12:15-12:45 p.m. CEST). The exhibits also include Michael Schumacher’s 1997 Ferrari and the Toro Rosso STR3 in which Sebastian Vettel celebrated his first victory.

Discover more on the event on www.automotodrombrno.cz/en/masaryk-racing-days-2023

Photo: Christian Sandler

Jetzt für das Grande Finale anmelden

BOSS GP verlängert den Sommer mit dem großen Saisonfinale in Mugello von 6. bis 8. Oktober 2023.

Für einige Piloten geht es in der Meisterschaft noch um eine bessere Platzierung, andere wollen die Saison mit einem Erfolgserlebnis beenden. Die ideale Gelegenheit dazu, ihre Big Open Single Seater auszufahren, gibt es bereits in zwei Wochen in der Toskana. Auf der Formel-1- und MotoGP-Strecke in Mugello können zwei Freie Trainings am Freitag, das Qualifying und Rennen 1 am Samstag sowie ein zweites Rennen am Sonntag absolviert werden. Ingesamt stehen damit über zwei Stunden Streckenzeit für die BOSS GP Racing Series im Rahmen des PNK Motorsport Racing Weekends zur Verfügung.

Wer bei der siebenten und letzten Saisonstation der Meisterschaft dabei sein möchte, kann sich noch anmelden: Die Nennung ist bis einschließlich 25. September 2023 geöffnet. Alle notwendigen Dokumente finden Interessierte Teams und Fahrer unter dem Menüpunkt Für Teams.

Foto: Angelo Poletto

Register now for the Grande Finale

BOSS GP extends the summer with the grand finale of the championship season at Mugello from October 6-8, 2023.

For some competitors, a better ranking in the championship is still at stake, while others want to end the season with a strong sense of achievement. The ideal opportunity to do so and take a ride in their Big Open Single Seater is already in two weeks in Tuscany. The Formula 1 and MotoGP circuit at Mugello will be the venue for two free practice sessions on Friday, qualifying and race 1 on Saturday and a second race on Sunday. This means that a total of over two hours of track time will be available for the BOSS GP Racing Series as part of the PNK Motorsport Racing Weekend.

Anyone wishing to take part in the seventh and final event of the championship season can still register: Registration is open up to and including September 25, 2023. Interested teams and drivers can find all the necessary documents on the website under For Teams.

Photo: Angelo Poletto

Preview: Assen

At Jack’s Racing Day, Europe’s fastest racing series will make its comeback on 12 and 13 August at the traditional TT Circuit Assen in the Netherlands.

It is the largest combined car, motocycle and kart event in Europe. Finally, the BOSS GP Racing Series is taking part again. Among them is Ingo Gerstl (AUT, Top Speed) with his Toro Rosso STR1, one of the last ten-cylinder cars in Formula 1 history. With Antonio Pizzonia (BRA, HS Engineering), a famous driver with F1 past is also at the start in a World Series V8 4.5 car in the OPEN class. The favourites for victory in the FORMULA class are Simone Colombo (ITA, MM International) and Marco Ghiotto (ITA, Scuderia Palladio), who will continue their duel in the Netherlands. Also keep an eye on the father-son duel Thomas versus Simon Jackermeier (both GER, Top Speed) in the Fanatec GP2s. Walter Steding (GER, Scuderia Palladio), who was active in BOSS GP for many years and only contested a full season for the last time last year, will celebrate his return. In the SUPER LIGHTS, Henry Clausnitzer (GER, WF Racing) will once again try to take home the full points.

Due to the somewhat unfortunate August date, there are slightly fewer cars than usual at the start of our only race in the Netherlands. However, a visit to the paddock and the pits of the BOSS GP is worthwhile, where more legendary vehicles are on display and the teams can be seen working on their vehicles.

Timetable

Update: 11/08/2023, 12:00

Saturday, 12 August 2023
09:44–10:14          Free Practice 1
13:41–14:11 Free Practice 2
16:43–17:13          Qualifying (two groups)

Sunday, 13 August 2023
10:19–10:39          Race 1 (20 minutes)
14:58–15:18          Race 2 (20 minutes)

all times CEST

Tickets

Tens of thousands of spectators are expected. They can all be there free of charge. Only access to the paddock requires an additional ticket. This costs 45 euros for the whole weekend, otherwise 15 euro for Friday and 25 euro each for Saturday and Sunday. Online reservation is recommended: www.jacksracingday.nl/tickets

Support events

In addition to BOSS GP, the following racing series can be seen: Supercar Challenge, BeNeLux Superbike and Supersport, Dutch GP Superkarts, Porsche Carrera Cup Benelux, Ford Fiesta Sprint Cup, Mazda MX-5 Cup. On top of that, there will be numerous star guests such as Nyck de Vries, demo runs such as those of the Rodin FZED, F1 two-seater runs and the possibility of helicopter tours.

Photo: Michael Kavena/BOSS GP

Premiere für BOSS GP Show Run

Bei den Masaryk Racing Days in Brünn am 9. und 10. September zeigt die BOSS GP Racing Series einige ihrer wertvollsten Garagenschätze.

Zum ersten Mal wird im Rahmen einer BOSS GP-Veranstaltung nicht um Meisterschaftspunkte gefahren. Stattdessen steht in Tschechien die Show im Vordergrund. Formel-1-Autos und Formelboliden mit F1-Bezug gibt es Samstag und Sonntag in sechs 15-minütigen Sessions am Automotodrom Brno zu sehen.

Zu erleben sind u.a. der Wolf F1 (WR7) von Rudolf Raml, mit dem James Hunt, Keke Rosberg und Emerson Fittipaldi 1979 gefahren sind. Aus dem Jahr 2001 ist der Arrows A22, den u.a. Enrique Bernoldi und Jos Verstappen pilotiert haben. Moderner sind etwa der grün-gelbe Lotus T127 (2010) von Thomas Jakoubek und der Toro Rosso STR1 (2006) von Ingo Gerstl.

Diese und weitere Autos sind auch in den Boxen ausgestellt und können u.a. beim Pitwalk Sonntagmittag (12:15-12:45 Uhr) besichtigt werden. Unter den Exponaten findet sich auch der Ferrari von Michael Schumacher aus dem Jahr 1997 und der Toro Rosso STR3, mit dem Sebastian Vettel seinen ersten Sieg feierte.

Näheres zur Veranstaltung gibt es unter www.automotodrombrno.cz/en/masaryk-racing-days-2023

Foto: Christian Sandler

Enter Assen race now

On August 12 and 13, the next highlight of this season awaits the participants of the BOSS GP Racing Series. The Jack’s Racing Day at TT Circuit Assen is one of the biggest motorsport events in Europe with a unique mix of car, motorbike and superkart racing, stunts and demonstrations. BOSS GP is one of the main attractions of the event!

If you want to take part in the race in the Netherlands, you have to be fast: Registration is open until 28 July 2023. Interested teams and drivers can find all the necessary documents under For Teams.

Vorschau: Assen

Beim Jack’s Racing Day gibt Europas schnellste Rennserie am 12. und 13. August ihr Comeback am traditionsreichen TT Circuit Assen in den Niederlanden.

Es ist die größte kombinierte Auto-, Motorrad- und Kartveranstaltung Europas. Mit dabei ist endlich auch wieder die BOSS GP Racing Series. Darunter Ingo Gerstl (AUT, Top Speed) mit seinem Toro Rosso STR1, einem der letzten Zehnzylinder der Formel-1-Geschichte. Mit Antonio Pizzonia (BRA, HS Engineering) ist auch ein berühmter Pilot mit F1-Vergangenheit in einem World Series V8 4.5 in der OPEN-Klasse am Start. Die Favoriten auf den Sieg in der FORMULA-Wertung heißen Simone Colombo (ITA, MM International) und Marco Ghiotto (ITA, Scuderia Palladio), die ihr Duell auch in den Niederlanden fortsetzen werden. Ein Auge sollte man auch auf das Vater-Sohn-Duell Thomas gegen Simon Jackermeier (beide GER, Top Speed) in den Fanatec-GP2s werfen. Seine Rückkehr feiert Walter Steding (GER, Scuderia Palladio), der viele Jahre in der BOSS GP aktiv war und erst im Vorjahr zum letzten Mal eine komplette Saison bestritt. Bei den SUPER LIGHTS versucht abermals Henry Clausnitzer (GER, WF Racing) die vollen Punkte mit nach Hause zu nehmen.

Aufgrund des etwas unglücklichen August-Termins sind beim Rennen in den Niederlanden etwas weniger Fahrzeuge als gewohnt am Start. Dafür lohnt sich auch ein Besuch im Fahrerlager und den Boxen der BOSS GP, wo weitere legendäre Fahrzeuge ausgestellt sind und die Teams beim Arbeiten an ihren Fahrzeugen beobachtet werden können.

Zeitplan

Update: 11.08.2023, 12:00

Samstag, 12. August 2023
09:44–10:14          Freies Training 1
13:41–14:11          Freies Training 2
16:43–17:13          Qualifying (geteilt in zwei Gruppen)

Sonntag, 13. August 2023
10:19–10:39          Rennen 1 (20 Minuten)
14:58–15:18          Rennen 2 (20 Minuten)

alle Zeiten MESZ

Tickets

Zehntausende Zuschauer werden erwartet. Sie alle können kostenlos mit dabei sein. Nur für den Zutritt zum Fahrerlager ist ein Zusatzticket notwendig. Dieses kostet für das ganze Wochenende 45 Euro, ansonsten 15 Euro für Freitag und jeweils 25 Euro für Samstag bzw. Sonntag. Eine Online-Reservierung wird empfohlen: www.jacksracingday.nl/tickets

Rahmenprogramm

Neben BOSS GP sind folgende Rennserien zu sehen: Supercar Challenge, BeNeLux Superbike und Supersport, Dutch GP Superkarts, Porsche Carrera Cup Benelux, Ford Fiesta Sprint Cup, Mazda MX-5-Cup. Dazu kommen zahlreiche Stargäste wie Nyck de Vries, Demofahrten wie jene des Rodin FZED, F1-Zweisitzer-Mitfahrten und die Möglichkeit für Helikopter-Rundflüge.

Foto: Michael Kavena/BOSS GP

Jetzt Nennung für Assen abgeben

Am 12. und 13. August wartet der nächste Höhepunkt dieser Saison auf die Teilnehmer der BOSS GP Racing Series. Der Jack‘s Racing Day am TT Circuit Assen ist eine der größten Motorsportveranstaltungen Europas mit einer einzigartigen Mischung aus Auto-, Motorrad- und Superkartrennen, Stunts und Vorführungen. BOSS GP ist einer der Hauptattraktionen der Veranstaltung!

Wer beim Rennen in den Niederlanden dabei sein möchte, muss schnell sein: Die Nennung ist noch bis einschließlich 28. Juli 2023 geöffnet. Alle notwendigen Dokumente finden Interessierte Teams und Fahrer unter Für Teams.