Tag: Toro Rosso

Report: Race 2 Brno

Start for race 2 in Brno

Ingo Gerstl secured his fourth BOSS GP OPEN title in the third last race of the season; the driver of the race was again Marc Faggionato.

The highlight of the Masaryk Racing Days in Brno was scheduled for Sunday at noon. The engines howled on time and Ingo Gerstl (AUT, Top Speed) and Phil Stratford (USA, Penn Elcom Racing) started from the front row at the flying start. Throughout the race Gerstl, Stratford and Wolfgang Jaksch (DEU, F Xtreme Racing) remained within sight. But Gerstl’s tenth victory of the season was never in danger. The Toro Rosso pilot thus also fixed the third championship in three years, Gerstl won today for the fifth time a BOSS GP title after 2008, 2011 (FORMULA), 2016 and 2017.

A word about the overall podium could perhaps have been said by the man of the race: Marc Faggionato (MCO, ZIG-ZAG Motorsport Service) had, as yesterday, the difficult task of starting from the rear. A clutch problem prevented the start in qualifying, so he was positioned at the back of the grid. From there, he already took 8th place on the first lap and then 4th overall in the middle of the race. With lap times faster than Stratford and Jaksch he caught up tenths by tenths like yesterday but catching up was no longer possible at this point. Nevertheless, Faggionato managed to win for the second time at the second start of the year.

OPEN podium f.l. Stratford, Gerstl and Jaksch

OPEN podium f.l. Stratford, Gerstl and Jaksch

FORMULA podium f.l. Göllner, Faggionato and Schnitzenbaumer

FORMULA podium f.l. Göllner, Faggionato and Schnitzenbaumer

 

Peter Göllner (SUI, Speed Center) was also very pleased with his podium finish. After the Assen double, Göllner stood on the podium for the third time this year. Championship leader Florian Schnitzenbaumer (DEU, Top Speed) was also allowed to take part in the award ceremony and thus extended his lead to Andreas Fiedler (DEU, Fiedler Racing), who finished fourth in the FORMULA. Fiedler is 38 points behind Schnitzenbaumer before the final in Spielberg (21-23 September 2018); 25 points are given for a victory in the BOSS GP.

Nicolas Matile (MCO, ZIG-ZAG Motorsport Service) drove in the only Auto GP bolide without any problems to class rank 5. As already in race 1 Walter Steding (DEU, Inter Europol), Thomas Jakoubek (AUT, Top Speed) and Christian Eicke (SUI, Speed Center) fought a tough fight in the midfield. Steding was able to hold his own against Jakoubek in the very last corner and finished sixth in the FORMULA.

H&A Racing had to complain of a double loss: Veronika Cicha (CZE) could not finish her home race either, nor Bernd Herndlhofer (AUT), who at times was on a podium course.

MM International with the drivers Salvatore De Plano and Armando Mangini (both ITA) did not start. One of their mechanics was seriously injured the day before. On behalf of the BOSS GP organisation and all teams and drivers we wish him and his relatives the very best for his recovery.

Get well soon!

 

Pictures: Michael Jurtin/BOSS GP

Report: Rennen 1 Brünn

Start Race 1 Brno

Das packenste Rennen der Saison ließ niemanden kalt: Dominator Ingo Gerstl kam ins Schwitzen und Marc Faggionato fuhr das Rennen seines Lebens.

Der Brachial-Sound der BOSS GP lockte zahlreiche Zuschauer ins Automotodrom nach Brünn – und keiner bereute es. Spannende Positionskämpfe wohin man schaute, und Zwei-, Drei-, ja sogar Vierkämpfe waren die ganzen zwanzig Minuten über auch um die hinteren Positionen an der Tagesordnung. Ein wenig Lackaustausch und Wheelbanging waren die Würze in diesem Nachmittagsprogramm.

Dass der Sieg über Ingo Gerstl (AUT, Top Speed) führen würde, überraschte weniger. Dass sich der Salzburger nach einem Boxenstopp aber nochmals durchs Feld kämpfen musste, gefiel den Fans und forderte Gerstl mehr als erwartet. Rundenrekord ging sich zwar kein neuer aus, mit 1:37.751 legte Gerstl im Toro Rosso STR1 aber eine mehr als flotte Zeit hin und gewann am Ende doch noch souverän.

Phil Stratford (USA, Penn Elcom Racing) durfte vier Runden lang die Führungsposition einnehmen, am Ende reichte es für Rang 2. Diesen musste der Benetton-Fahrer mit abbauenden Reifen an der Vorderachse ins Ziel retten, denn Wolfgang Jaksch (DEU, F Xtreme Racing) holte gegen Ende in großen Schritten auf Stratford auf. Mit nur wenigen Metern Rückstand überquerte der Super Aguri von Jaksch die Ziellinie hinter Stratford.

Start Race 1 Brno

 

Der Mann des Rennens kommt aus der FORMULA-Klasse: Marc Faggionato (MCO, ZIG-ZAG Motorsport) konnte mit einem Problem an der Kupplung nicht am Qualifying teilnehmen. Nur die guten Trainingszeiten verhalfen ihm zur Starterlaubnis im Rennen. Im ersten Rennen brauste Faggionato dann furios von Startplatz 15 bis auf Endrang 4 nach vorne. Das bedeutete nicht nur, elf Gegner überholt zu haben, sondern auch den Sieg in der Klasse FORMULA für GP2, Auto GP und ähnlicher Fahrzeuge.

Doch es war ein beinharter Kampf für Faggionato, vor allem, als es um das Podium und den Sieg ging. Mehrfach wechselten die Positionen, Bernd Herndlhofer (AUT, H&A Racing) im ersten Einsatz mit eigenem Auto in der Saison 2018 konnte sich am längsten erwehren und führte zu Beginn des Rennens die Klasse an. Auch Polesetter Salvatore De Plano (ITA, MM International) konterte einmal. In Runde 8 schnappte sich Faggionato dann aber gleich beide Gegner um den Sieg und fuhr der Meute davon.

Die Gruppe dahinter konnte Armando Mangini (ITA, MM International) für sich entscheiden. Auch er zeigte von Startplatz 13 aus, eine herausragende Leistung. Auch wenn Florian Schnitzenbaumer (DEU, Top Speed) auf einen Podestplatz spekuliert hatte, Rang 5 in der FORMULA bedeutete gleichzeitig den Ausbau des Vorsprungs auf Andreas Fiedler (DEU, Fiedler Racing). Fiedler wurde Sechster, vor Peter Göllner (SUI, Speed Center), der sich gegen einen aggressiven Nicolas Matile (MCO, ZIG-ZAG Motorsport) im einzigen Lola-Zytec Auto GP durchsetzen konnte.

Keinen Meter hergeschenkt haben die 15 Fahrer im Laufe des 20-minütigen Rennens. Auch um Platz 9 in der FORMULA wurde bis zum Zielstrich gefightet, so, als ob es um den Sieg ginge. Bei der Musik dabei waren Walter Steding (9.), Thomas Jakoubek (10.), Christian Eicke (11.) und Lokalmatadorin Veronika Cicha (12.).

Bereits morgen Sonntag kann eine Entscheidung in der Meisterschaft fallen, sowohl zugunsten Ingo Gerstl in der OPEN, als auch für Teamkollege Florian Schnitzenbaumer (beide Top Speed) in der FORMULA. Die Boxengasse für Rennen 2 öffnet um 12:15 Uhr Ortszeit.

 

Stimmen nach dem Rennen:

Ingo Gerstl (1. Platz OPEN): „Gut für die Fans, wenn es ihnen gefällt, was wir machen. Die Show hat gepasst, das ist, was wir brauchen.“

Marc Faggionato (1. Platz FORMULA): „Das war richtig gut. Einige Male war‘s ganz schön knapp mit den anderen. Schön, dass ich am Schluss schneller fahren konnte als die zwei OPEN-Fahrzeuge vor mir. Aber von ganz hinten geht dann halt nicht mehr. Morgen muss ich wieder von ganz hinten wegfahren. Ich hoffe, es geht nochmal so.“

Phil Stratford (2. Platz OPEN): „Ich hätte noch sechs Runden mehr führen müssen, dann hätte ich gewonnen. (lacht) Am Schluss habe ich mir das Tempo eingeteilt, um noch vor Wolfgang zu bleiben.“

Bernd Herndlhofer (2. Platz FORMULA): „Gutes Rennen und gutes Ergebnis, aber ich bekomm‘ das Auto immer noch nicht hin. Das Auto liegt nicht gut, ich kann sicher noch zulegen.“

 

Fotos: Michael Jurtin/BOSS GP

Report: Race 1 Brno

Start Race 1 Brno

The most exciting race of the season did not leave anyone cold: Dominator Ingo Gerstl had to push, and Marc Faggionato drove the race of his life.

The BOSS GP’s brute sound attracted numerous spectators to the Automotodrom in Brno – and nobody regretted it. Exciting position fights wherever you looked. A little bit of touching and wheelbanging were the spice in this afternoon’s program.

That the victory would lead over Ingo Gerstl (AUT, Top Speed) was less surprising. The fans liked the fact that the man from Salzburg had to fight his way through the field again after a pit stop and challenged Gerstl more than expected. Although no new lap record was set, with 1:37.751 Gerstl in the Toro Rosso STR1, however, set a speedy time and won in the end sovereign.

Phil Stratford (USA, Penn Elcom Racing) took the lead for four laps, in the end it was only enough to finish in 2nd place. The Benetton driver had to save his tyres on the front axle, Wolfgang Jaksch (DEU, F Xtreme Racing) caught up Stratford in big steps towards the end. The Super Aguri of Jaksch crossed the finish line just a few metres behind Stratford.

Start Race 1 Brno

 

The man of the race comes from the FORMULA class: Marc Faggionato (MCO, ZIG-ZAG Motorsport) could not participate in qualifying with a clutch problem. Only the good practice times helped him to get permission to start in the race. In the first race Faggionato roared furiously from 15th on the grid to 4th on the grid. This meant not only overtaking eleven opponents, but also the victory in the FORMULA class for GP2, Auto GP and similar vehicles.

But it was a tough fight for Faggionato, especially when it comes to the fight for podium and the victory. The positions changed several times, Bernd Herndlhofer (AUT, H&A Racing) in the first race with his own car in the 2018 season could defend himself the longest and led the class at the beginning of the race. Also pole setter Salvatore De Plano (ITA, MM International) countered once. In lap 8, however, Faggionato grabbed both opponents for victory and drove away the pack.

The group behind was led by Armando Mangini (ITA, MM International). He also showed an outstanding performance from 13th position on the grid. Even if Florian Schnitzenbaumer (DEU, Top Speed) had speculated on a podium place, rank 5 in the FORMULA meant the extension of the lead in the points standings to Andreas Fiedler (DEU, Fiedler Racing). Fiedler finished sixth, ahead of Peter Göllner (SUI, Speed Center), who was able to assert himself against an aggressive Nicolas Matile (MCO, ZIG-ZAG Motorsport) in the only Lola Zytec Auto GP.

The 15 drivers did not give away a single meter in the 20-minute race. They also fought for 9th place in the FORMULA until the finish line, as if it were a question of victory. Walter Steding (9th), Thomas Jakoubek (10th), Christian Eicke (11th) and local hero Veronika Cicha (12th) took part in this sensational fight.

Tomorrow, Sunday, a decision can already be made in the championship, both for Ingo Gerstl in the OPEN and for team mate Florian Schnitzenbaumer (both Top Speed) in the FORMULA. The pit lane for race 2 opens at 12:15 local time.

 

Quotes after the race:

Ingo Gerstl (1st place OPEN): “Good for the fans, if they like what we do. The show was great, that’s what we need.”

Marc Faggionato (1st place FORMULA): “That was really good. Sometimes it was pretty close with the others. It’s nice that in the end I could drive faster than the two OPEN cars in front of me. But from the very back I just can’t do more. Tomorrow I have to start from the back again. I hope it works that way again.”

Phil Stratford (2nd place OPEN): “I would have had to lead six more laps, then I would have won. (laughs) In the end, I divided up the pace to stay ahead of Wolfgang.”

Bernd Herndlhofer (2nd place FORMULA): “Good race and good result, but I still can’t manage the car as I want. The set-up of the car is not good enough, I’m sure I can still improve”.

 

Pictures: Michael Jurtin/BOSS GP

Report: Qualifying Brünn

Ingo Gerstl (Toro Rosso STR1)

Ingo Gerstl heizt mit über 200 km/h Schnitt zum inoffiziellen Rundenrekord im Automotodrom. Salvatore De Plano war bei seiner Rückkehr schnellster FORMULA-Pilot.

Sechstes Qualifying, sechste Poleposition: Ingo Gerstl (AUT, Top Speed) ist auf dem besten Weg zum Meistertitel. Dass er trotz Dominanz nicht langsamer macht, beweist die Qualifying-Bestzeit von 1:35.155 min. Seit dem Engagement von Einheitsreifenlieferant Pirelli purzeln die Rundenrekorde, ein möglicher neuer Streckenrekord (1:36.065; Ingo Gerstl im Vorjahr) zählt aber erst im Rennen.

Neben Gerstl geht heute Nachmittag (Startzeit: 14:50 Uhr Ortszeit) Phil Stratford (USA, Penn Elcom Racing) im 1997er-Benetton aus der ersten Reihe ins 20-minütige erste Rennen. Wolfgang Jaksch (DEU, F Xtreme Racing) im Super Aguri musste wieder einmal über Q2, trotzdem gelang ihm im Verkehr eine starke Zeit. Im Rennen ist ein Duell um Platz 2 mit Stratford durchaus möglich.

Salvatore De Plano (MM International)

Salvatore De Plano (MM International)

 

Salvatore De Plano (ITA; MM International) gibt nach einer fünfmonatigen Pause sein Renncomeback und hat nichts von seinem Speed eingebüßt. Der schnelle Italiener liegt mit 1:45.751 nur drei Zehntel hinter dem langsamsten OPEN-Auto. Ihm folgt der Tabellenführer in der FORMULA: Florian Schnitzenbaumer (DEU, Top Speed). Schnitzenbaumer konnte sich damit vor seinem schärfsten Titelkonkurrenten Andreas Fiedler (DEU, Fiedler Racing) qualifizieren. Mit Bernd Herndlhofer (AUT, H&A Racing) folgt ein ehemaliger BOSS GP-Meister De Plano und den beiden Deutschen. Ein spannender Vierkampf um die Podestplätze in der FORMULA ist für die Rennen zu erwarten.

Veronika Cicha (H&A Racing)

Veronika Cicha (H&A Racing)

 

Die beiden Speed-Center-Fahrer Christian Eicke und Peter Göllner folgen auf den Plätzen 8 und 9. Wie ging’s der Lokalmatadorin? Veronika Cicha schaffte es mit einer ihrer besseren Trainingsleistungen in diesem Jahr in die Top-10. Hinter ihr platzierte sich Nicolas Matile (MCO, ZIG-ZAG), der wie Teamkollege Marc Faggionato (keine Zeit im Qualifying, Kupplungsschaden) ebenfalls zum ersten Mal in diesem Jahr ein BOSS GP-Wochenende bestreitet.

Nicolas Matile (ZIG-ZAG)

Nicolas Matile (ZIG-ZAG) und Bernd Herndlhofer (H&A Racing)

 

Die schnelle und technisch anspruchsvolle Strecke in Tschechien forderte im Zeittraining ihre Opfer, u.a. drehten sich Armando Mangini, Walter Steding, Nicolas Matile. Alle Fahrer konnten das Zeittraining aber unbeschadet fortsetzen.

 

Fotos: Michael Jurtin/BOSS GP

Report: Qualifying Brno

Ingo Gerstl (Toro Rosso STR1)

Ingo Gerstl heats up to the unofficial lap record in the Automotodrom with over 200 km/h average speed. Salvatore De Plano was the fastest FORMULA pilot on his return to BOSS GP.

Sixth qualifying, sixth pole position: Ingo Gerstl (AUT, Top Speed) is on his way to the next championship title. The fact that he doesn’t slow down despite his dominance is proven by the qualifying best time of 1:35.155 min. Since the engagement of tyre supplier Pirelli the lap records have tumbled, but a possible new track record (1:36.065; Ingo Gerstl last year) only counts during the race.

In addition to Gerstl, Phil Stratford (USA, Penn Elcom Racing) will start the 20-minute first race from the front row this afternoon (starting time: 14:50 local time) in the 1997 Benetton. Wolfgang Jaksch (DEU, F Xtreme Racing) in the Super Aguri had to start in Q2 once again, but still managed a strong time despite traffic. In the race a duel for 2nd place with Stratford is quite possible.

Salvatore De Plano (MM International)

Salvatore De Plano (MM International)

 

Salvatore De Plano (ITA, MM International) makes his racing comeback after a five-month break and has lost nothing of his speed. The fast Italian with a time of 1:45.751 is only three tenths behind the slowest OPEN car. Florian Schnitzenbaumer (DEU, Top Speed) is the leader of the FORMULA standings. Schnitzenbaumer qualified ahead of his fiercest competitor for the title Andreas Fiedler (DEU, Fiedler Racing). Bernd Herndlhofer (AUT, H&A Racing) is a former BOSS GP champion De Plano and the two Germans. A thrilling four-fold fight for the podium places in the FORMULA is to be expected for the races.

Veronika Cicha (H&A Racing)

Veronika Cicha (H&A Racing)

 

The two Speed Center drivers Christian Eicke and Peter Göllner will follow in positions 8 and 9. Local Veronika Cicha made it into the Top Ten. Nicolas Matile (MCO, ZIG-ZAG) finished behind her. Like his team mate Marc Faggionato (no time in qualifying due to clutch damage), he also participates in a BOSS GP weekend for the first time this year.

Nicolas Matile (ZIG-ZAG)

Nicolas Matile (ZIG-ZAG) and Bernd Herndlhofer (H&A Racing)

 

The fast and technically demanding track in the Czech Republic claimed its victims in qualifying, with Armando Mangini, Walter Steding, Nicolas Matile and others spinning. However, all drivers were able to continue the qualifying without damage.

 

Pictures: Michael Jurtin/BOSS GP

Report: Race 1 Assen

f.l. Veronika Cicha and FORMULA winner Andreas Fiedler

Ingo Gerstl sets lap record and wins for the seventh time this season. Andreas Fiedler wins the FORMULA classification for the first time and makes up ground in the championship.

GAMMA Racing Day attracted tens of thousands of spectators to the beautiful race track in Assen on the first day of racing. The highlight for many of them have been the races of the BOSS GP for years. So probably also this year, because the grandstands were well filled just in time for the first race at 4:30 pm – with light wind and cloudy sky (22 degrees outside temperature).

It had already been promised in qualifying, and Ingo Gerstl (Top Speed) made it official in the race: The Austrian not only won the race and the OPEN class for the seventh time this season, but also set a new lap record at the TT Circuit Assen with 1:18,298 min. After Gerstl had already driven the fastest lap ever in qualifying (1:17,157), the record only became official in the race. Gerstl’s old record was 1:19,371 from 2016.

Phil Stratford (Penn Elcom Racing) finished second behind Ingo Gerstl. The US-American complained about wearing down tyres on his Benetton B197, but was never pressed by the pursuers – all in all a problem-free race.

Unlike Wolfgang Jaksch (F Xtreme Racing), who had his hands full throughout the race. With Andreas Fiedler, Wolfgang Jaksch and partner Veronika Cicha as well as Peter Göllner and towards the end of the race Roy Glaser formed an exciting fighting group. Jaksch was not only involved in all kinds of action, but also drifted in Fast and Furious style in the Super Aguri in the first lap to stay on track. Despite all the chaos, he became third overall.

Even before the start of the race there was an accident: Florian Schnitzenbaumer (Top Speed) spun so hard into the barriers during the tyre warm-up that the broken car had to be lifted. The German could leave the car on his own, but lost valuable points in the championship. In return Andreas Fiedler (Fiedler Racing) made a considerable leap forward. After the injury-related non start at Hockenheim in July, he won the FORMULA class at the comeback. Now he is only 14 points behind Schnitzenbaumer.

Veronika Cicha (H&A Racing) climbed the podium with Fiedler. The Czech was on the podium for the first time this year. A flawless race enabled her, as did Peter Göllner (Speed Center), to take a champagne shower. Göllner started after a practice accident in the spare car, and had to get used to the circumstances.

The fastest lap of the FORMULA drivers went to Roy Glaser (Speed Center), but the Swiss pole setter can’t buy anything for that. Glaser spun at the restart of the race, and was left behind by the rest of the field. After a furious chase to catch up, Glaser exaggerated his attempt to attack third-placed Jaksch. A shame: A spin ended his race shortly before the end.

Christian Eicke (Speed Center) started from the pits, he became inconspicuous seventh. Walter Steding (Inter Europol Competition), who couldn’t get away at the restart, should also be unhappy. He also chased the field with a delay. Too bad, because the German had shown a good pace so far this weekend.

Tomorrow’s second race starts at 16:06 CET +1 and a live stream is available at www.podium.tv

 

Quotes after the race:

FORMULA winner Andreas Fiedler (DEU, Fiedler Racing): “My mechanic said I should slow down at the beginning and only push at the end – but that didn’t work out like this anymore. I was almost certain that Roy would make another mistake, he was eager to get Jaksch. I just didn’t want to make a mistake, take the points home. I had the championship in mind the whole time.”

2nd OPEN Phil Stratford (USA, Penn Elcom Racing): “The race was difficult because the track is so demanding. I’ve never been here before, six laps in practice and then right into qualifying. I’m certainly not at the limit yet.”

2nd FORMULA Peter Göllner (SUI, Speed Center): “A sensation! This podium was expensive to buy after the accident in the morning.”

 

Photos: Michael Kavena/BOSS GP

Report: Rennen 1 Assen

f.l. Veronika Cicha and FORMULA winner Andreas Fiedler

Ingo Gerstl fährt mit Rundenrekord zum siebenten Saisonsieg. Andreas Fiedler gewinnt zum ersten Mal die FORMULA-Wertung und macht in der Meisterschaft Boden gut.

Der GAMMA Racing Day lockte schon am ersten Renntag Zehntausende Zuschauer auf die wunderschöne Rennanlage nach Assen. Das Highlight für viele von ihnen sind seit Jahren die Rennen der BOSS GP. So wohl auch heuer, denn die Tribünen waren pünktlich zum ersten Rennen um 16:30 Uhr – bei leichtem Wind und bewölktem Himmel (22 Grad Außentemperatur) – gut gefüllt.

Schon im Qualifying hatte es sich angekündigt, im Rennen machte Ingo Gerstl (Top Speed) es offiziell: Der Österreicher gewann nicht nur zum siebenten Mal in dieser Saison ein Rennen und die OPEN-Klasse, sondern fuhr mit 1:18.298 min auch einen neuen Rundenrekord auf dem TT Circuit von Assen. Nachdem Gerstl schon im Qualifying die überhaupt schnellste Runde (1:17.157) gefahren war, wurde der Rekord erst im Rennen offiziell. Der alte Rekord von Gerstl lag bei 1:19.371 aus dem Jahr 2016.

Phil Stratford (Penn Elcom Racing) wurde hinter Ingo Gerstl Zweiter. Der US-Amerikaner klagte zwar über abbauende Reifen an seinem Benetton B197, wurde aber von den Verfolgern nie bedrängt – alles in allem ein problemloses Rennen.

Im Unterschied zu Wolfgang Jaksch (F Xtreme Racing), der das ganze Rennen über alle Hände voll zu tun hatte. Mit Andreas Fiedler, Wolfgang Jaksch und Lebensgefährtin Veronika Cicha sowie Peter Göllner und gegen Rennende auch noch Roy Glaser bildete sich eine spannende Kampfgruppe. Jaksch war nicht nur an allerhand Aktion beteiligt, sondern legte im Super Aguri in der ersten Rennrunde einen sehenswerten Drift hin, um auf der Strecke zu bleiben. Trotz all dem Chaos wurde er Gesamt-Dritter.

Schon vor dem Rennstart kam es zu einem Unfall: Florian Schnitzenbaumer (Top Speed) drehte sich beim Reifenaufwärmen derart heftig in die Reifenstapel, dass das kaputte Auto geborgen werden musste. Der Deutsche konnte das Auto aus eigener Kraft verlassen, verlor aber wertvolle Punkte in der Meisterschaft. Dafür machte Rückkehrer Andreas Fiedler (Fiedler Racing) einen gehörigen Sprung nach vorne. Nach dem verletzungsbedingten Nichtstart in Hockenheim im Juli, gewann er beim Comeback die Klasse FORMULA. Jetzt liegt er nur mehr 14 Punkte hinter Schnitzenbaumer.

Mit Fiedler aufs Stockerl kletterte Veronika Cicha (H&A Racing). Die Tschechin stand damit zum ersten Mal in diesem Jahr auf dem Podest. Ein fehlerfreies Rennen ermöglichte ihr, ebenso wie Peter Göllner (Speed Center), die Champagnerdusche. Göllner startete nach einem Trainingsunfall im Ersatzauto, und musste sich erst einmal an die Umstände gewöhnen – Chapeau vor dieser Leistung.

Die überlegen schnellste Runde bei den FORMULA-Fahrern ging an Roy Glaser (Speed Center), doch dafür kann sich der Schweizer Polesetter nichts kaufen. Glaser drehte sich beim Neustart des Rennens, und wurde erst einmal vom restlichen Feld abgehängt. Nach einer furiosen Aufholjagd übertrieb es Glaser beim Versuch, den Drittplatzierten Jaksch anzugreifen. Bitter: Ein Dreher beendete sein Rennen kurz vor Schluss.

Christian Eicke (Speed Center) startete aus der Box, er wurde unauffälliger Siebenter. Ebenfalls unglücklich dürfte Walter Steding (Inter Europol Competition) sein, der beim Neustart nicht wegkam. Auch er hetzte erst verspätet dem Feld hinterher. Schade, denn der Deutsche hatte bis dato eine gute Pace an diesem Wochenende gezeigt.

Das morgige zweite Rennen startet um 16:06 CET +1. Einen Livestream gibt es auf www.podium.tv

 

Stimmen nach dem Rennen:

FORMULA-Sieger Andreas Fiedler (DEU, Fiedler Racing): „Mein Mechaniker meinte, am Anfang soll ich langsamer machen, und erst am Ende pushen – aber das ging dann nicht mehr so. Ich war mir fast sicher, dass Roy noch einen Fehler macht, der wollte unbedingt den Jaksch noch kriegen. Ich wollte bloß keinen Fehler machen, die Punkte mit heimnehmen. Ich hatte die ganze Zeit die Meisterschaft im Kopf.“

Zweiter OPEN Phil Stratford (USA, Penn Elcom Racing): „Das Rennen war schwierig, weil die Strecke so fordernd ist. Ich war zuvor noch nie hier, sechs Runden im Training und dann gleich ins Qualifiying. Ich bin sicher noch nicht am Limit angelangt.“

Zweiter FORMULA Peter Göllner (SUI, Speed Center): „Eine Sensation! Dieses Podium war nach dem Unfall am Vormittag teuer erkauft.“

 

Fotos: Michael Kavena/BOSS GP

Report: Qualifying Assen

Roy Glaser (Dallara GP2)

Ingo Gerstl broke the lap record at the TT Circuit in Assen on the first day with a 1:17.157 min under optimal conditions. Stratford in the Benetton in row 1, Glaser and Schnitzenbaumer start from row 2.

The Austrian Ingo Gerstl (Top Speed) was the first to qualify. Right at the beginning Gerstl used the free track in his Toro Rosso STR1, already in the second lap he managed a 1:17.2 min, shortly afterwards he improved the best time again to 1:17.157. In the following laps he improved in sector 3, but it was not enough for another record time. Nevertheless he set the fastest lap ever driven in Assen – an official lap record (currently: 1:19.371 by Gerstl in 2016) is only valid in the race.

Phil Stratford (Penn Elcom Racing) will start the races (starting time 1st race: today at 16:30 GMT +1) next to Gerstl. The American in the 1997-Benetton had to go into Q2 and was long on rank 3, late (in his 9th lap) he could improve to rank 2. Roy Glaser (Speed Center) held this position until shortly before the end. The FORMULA winner from Hockenheim started in Q1 and improved lap by lap. Finally, Florian Schnitzenbaumer, leader of the FORMULA standings, had nothing against the Swiss. In the end, the Top Speed driver was a second behind Glaser. Thus the two fastest FORMULA drivers were ahead of Wolfgang Jaksch (F Xtreme Racing). However, last year’s winner in the Super Aguri SA06 is a hot tip for the race.

Andreas Fiedler (Fiedler Racing) achieved a respectable result on his return to BOSS GP: The German had injured himself in a crash in Monza, and is making his comeback this weekend in Assen – he starts from 6th place.

Walter Steding (Inter Europol Competition) proved to be really quick this weekend. In the meantime, Steding was even placed 5th. During the session he had to park his Dallara-GP2, so he dropped back to 7th place towards the end.

Peter Göllner and Christian Eicke (both Speed Center) were on the track for a while in a row. The Swiss Göllner had an accident in free practice. The car spun and the GP2 Dallara hit the tyre stacks with its tail. The Speed Center crew managed to set up the spare car in the shortest possible time and get it ready for the following qualifying session. Göllner thanked them and finished eighth. The Speed Center duo blasted Veronika Cicha, who achieved her best qualifying result of the year with 9th place.

Flat curbs and a wide track promise a lot of overtaking possibilities for the afternoon. According to current weather forecasts, it should remain dry despite overcast.

Report: Qualifying Assen

Roy Glaser (Dallara GP2)

Ingo Gerstl sprengte bei optimalen Bedingungen am ersten Tag mit einer 1:17.157 min den Rundenrekord auf dem TT Circuit in Assen. Stratford im Benetton in Reihe 1, Glaser und Schnitzenbaumer starten aus Reihe 2.

Der Österreicher Ingo Gerstl (Top Speed) ging als Erster ins Qualifying. Gleich zu Beginn nützte Gerstl in seinem Toro Rosso STR1 die freie Bahn, schon in der zweiten Runde gelang ihm eine 1:17.2 min, kurz darauf verbesserte er die Bestzeit nochmals auf 1:17.157. In den folgenden Runden gelang ihm zwar in Sektor 3 eine Verbesserung, für eine erneute Bestzeit reichte es dann aber nicht mehr. Dennoch setzte er damit die schnellste je gefahrene Runde in Assen – ein offizieller Rundenrekord (derzeit: 1:19.371 von Gerstl 2016) gilt aber erst im Rennen.

Phil Stratford (Penn Elcom Racing) geht bei den Rennen (Startzeit 1. Rennen: heute um 16:30 Uhr GMT +1) neben Gerstl in den Startsprint. Der US-Amerikaner im 1997er-Benetton musste in Q2 ausrücken und lag lange auf Rang 3, erst spät (in seiner 9. Runde) konnte er sich auf Rang 2 verbessern. Diesen Rang inne hatte bis kurz vor Schluss Roy Glaser (Speed Center). Der FORMULA-Sieger aus Hockenheim ging in Q1 an den Start, und verbesserte sich dort Runde für Runde. Dem Schweizer hatte schlussendlich auch Florian Schnitzenbaumer, Tabellenführer in der FORMULA, nichts entgegenzusetzen. Der Top Speed-Fahrer lag am Ende gut eine Sekunde hinter Glaser. Damit lagen die zwei schnellsten FORMULA-Fahrer noch vor Wolfgang Jaksch (F Xtreme Racing). Der Vorjahressieger im Super Aguri SA06 ist aber fürs Rennen ein heißer Tipp.

Andreas Fiedler (Fiedler Racing) schaffte bei seiner Rückkehr in die BOSS GP ein ordentliches Ergebnis: Der Deutsche hatte sich in Monza an einem Wirbel verletzt, und gibt an diesem Wochenende in Assen sein Comeback – er startet von Rang 6.

Richtig schnell zeigte sich dieses Mal Walter Steding (Inter Europol Competition). Steding war zwischenzeitlich sogar auf Rang 5 platziert. Noch während der Session musste er seinen Dallara-GP2 abstellen, darum rutschte er gegen Ende zurück auf Rang 7.

 

Peter Göllner und Christian Eicke (beide Speed Center) waren eine Zeit lang hintereinander auf der Strecke unterwegs. Der Schweizer Göllner hatte im Freien Training einen Unfall. Ausgangs der Schikane vor Start-Ziel ging er zu früh ans Gas, das Auto drehte sich, und der GP2-Dallara schlug mit dem Heck in die Reifenstapel. Die Speed Center-Crew schaffte es, das Ersatzauto in kürzester Zeit herzurichten und fürs anschließende Qualifying fit zu machen. Göllner dankte es, und wurde Achter. Das Speed Center-Duo sprengte Veronika Cicha (H&A Racing), die mit Rang 9 ihr bestes Qualifying-Resultat in diesem Jahr erreichte.

Flache Kurbs und eine breite Strecke versprechen für den Nachmittag jede Menge Überholmöglichkeiten. Laut aktuellen Wetterprognosen soll es trotz dichter Bewölkung trocken bleiben.

 

Fotos: Michael Kavena/BOSS GP

Publikumsmagnet: BOSS GP in Assen

Kostenlos, aber nicht umsonst: Beim GAMMA Racing Day treffen Formel-1-Star Carlos Sainz Jr., Superbike-Ass Michael van der Mark und die BOSS GP aufeinander – all das bei freiem Eintritt.

Schon seit einigen Jahren begeistert der GAMMA Racing Day die niederländischen Motorsportfans: Jährlich im Sommer bietet die Veranstaltung auf dem TT Circuit in Assen ein Monsterprogramm, das seinesgleichen sucht. Den Mix aus Kart, Motorrad, Tourenwagen und Formelautos gibt es sonst nirgends. Daher verwundert es kaum, dass bis zu 100.000 Fans in den Nordosten der Niederlande pilgern.

Assen, eine Motorradstrecke
Die erste Dutch Tourist Trophy (TT) für Motorräder fand 1925 statt, allerdings noch auf öffentlichen Straßen. Erst 1955 wurde dafür eigens eine Rennstrecke gebaut, die teilweise aber immer noch für den öffentlichen Verkehr freigegeben war. Die 7,7 Kilometer lange Piste wurde 1984 komplett renoviert und auf 6,1 Kilometer Länge verkürzt. 1992 wurde der heutige TT Circuit Assen zum ersten Mal dauerhaft vom öffentlichen Verkehr getrennt. 2006 gab es abermals eine weitere Änderung am Layout: Die Strecke wurde auf 4,5 Kilometer verkürzt, und die Sicherheit deutlich verbessert.

Assen ist die einzige Strecke, auf der seit 1949 jedes Jahr ein Motorrad-WM-Rennen ausgetragen wurde. Doch auch was den Automobilsport angeht, ist Assen auf der Landkarte vertreten: So startete in der Vergangenheit etwa die ChampCar World Series und die A1 GP auf dem TT Circuit. Auch die BOSS GP fährt seit 2015 wieder regelmäßig in Assen, und sorgt Jahr für Jahr für eine Megashow. Rekordsieger ist der Österreicher Ingo Gerstl (Top Speed), der fünf der letzten sechs Rennen gewann.

Full grandstands are expected for the GAMMA Racing Day 2018

Volle Tribünen werden auch für den GAMMA Racing Day 2018 erwartet

 

GAMMA Racing Day: Event der Superlative
Drei Tage begeistert ein dicht gedrängtes Programm die Zuschauer vor Ort und live im niederländischen Fernsehen. Der Eintritt ist kostenlos, der Zugang zum Fahrerlager ist begrenzt und kostet 15 Euro pro Tag oder 25 Euro für alle drei Renntage. Tickets können entweder vor Ort an den Kassen gekauft werden oder vorab online.

Die BOSS GP fährt aufgrund des dichtgedrängten Programms nur ein Freies Training. Sowohl Samstag als auch Sonntag gibt es ein Rennen der Big Open Single Seater zu bestaunen. Die Fahrzeuge und Teams der BOSS GP befinden sich im Boxengebäude, von Box 11 bis 20.

Weitere Serien im Programm: Supercar Challenge, TCR Europe, Ford Fiesta Cup, historische Sport- und Tourenwagen, FIA Superkart-EM, FIM Seitenwagen-WM, Yamaha R3 Cup.

Außerdem: Formel-1-Demorunden von Carlos Sainz Jr. im Renault, Superbike-Demorunden von Michael van der Mark auf der Yamaha, Formel-1-Zweisitzer und vieles mehr.

One of the highlights: Demo laps from Carlos Sainz Jr. in his Renault Formula 1 car

Eines der Highlights: Demorunden des Formel-1-Renault von Carlos Sainz Jr.

 

Zeitplan: BOSS GP beim GAMMA Racing Day

Samstag, 18. August 2018

10:08–10:38: Freies Training
13:12–13:42: Qualifying
16:30–16:50: Rennen 1 (Distanz: 20 Minuten)

Sonntag, 19. August 2018

16:06–16:31: Rennen 2 (Distanz: 25 Minuten)

BOSS GP is close racing, with fast and loud cars

BOSS GP ist enges Racing mit schnellen und lauten Rennautos

 

Teilnehmer: BOSS GP

In der OPEN gehen Fahrzeuge vom Typ Formel-1-Auto ab Baujahr 1997, Champ Car und IndyCar ab Baujahr 1997 an den Start. Der Motor ist frei; Startnummern von 1 bis 99.

Start-Nr.
Name Team Nat. Auto
1 Ingo Gerstl Top Speed AUT Toro Rosso STR1
7 Phil Stratford Penn Elcom Racing USA Benetton B197
26 Wolfgang Jaksch F Xtreme Racing Team DEU Super Aguri SA06

 

In der FORMULA sind Typ GP2/Formel 2, GP3 (13/16), Auto GP, A1GP, Formula Acceleration 1, Superleague Formula, World Series by Renault, World Series by Nissan, F3000 ab Baujahr 2002 zugelassen. Nur Originalmotoren sind erlaubt, die Organisatoren können aufgrund der Leistungsdaten eine andere Einteilung vornehmen; Startnummern von 100 bis 999.

Start-Nr. Name Team Nat. Auto
101 Peter Göllner Speed Center SUI Dallara GP2
221 Bernd Herndlhofer Top Speed AUT Dallara GP2
222 Veronika Cicha H&A Racing CZE Dallara GP2
321 Andreas Fiedler Fiedler Racing DEU Dallara GP2
505 Walter Steding Inter Europol Competition DEU Dallara GP2
555 Christian Eicke Speed Center SUI Dallara GP2
666 Roy Glaser Speed Center SUI Dallara GP2
888 Florian Schnitzenbaumer Top Speed DEU Dallara GP2