With lap times under 1 minute and 20 seconds and thus under the existing lap record, the two HS-Engineering drivers Antonio Pizzonia and Harald Schlegelmilch dominated qualifying for the Grande Finale in Misano Adricatico.
Schlegelmilch (LVA) initially led qualifying before reigning OPEN champion Pizzonia (BRA) set the fastest time on his last fast lap. However, with a time difference of just 47 thousandths of a second, a thrilling duel between the two 4.5-litre World Series drivers at the front of the field is to be expected.
The title is still at stake in the FORMULA category this weekend: Juju Noda (JPN) set the fastest lap time ahead of Max Cuccarese (ITA). Championship contender Simone Colombo (ITA) had to line up behind his MM International team-mate, who struggled with technical difficulties on Friday’s practice session. Championship leader Marco Ghiotto (ITA, Scuderia Palladio) started from the same row as Colombo. After a spin, he was able to continue his qualifying and thus remain within striking distance for the races.
Paul O’Connell (IRE, HS Engineering) was fastest in the 3.5-litre World Series in 5th place ahead of Vladimir Netusil (CZE, MM International). Best of the AutoGP group: Nicolas Matile (MCO) ahead of ZIGZAG team-mate Jean-Christophe Peyre (FRA).
The new champion of the SUPER LIGHTS class, Stephan Glaser (SUI, Jo Zeller Racing), secured pole position ahead of Walter Colacino (ITA) in the Lola Formula 3000.
Rising star Massimiliano Cuccarese (high school student from Pignola in South Italy) made a fantastic debut in BOSS GP last time at Assen. Before his home race in Mugello the MM International driver explained why the BOSS GP Racing Series has captivated him.
When did your adventure with motorsport begin?
MAX CUCCARESE: “I became passionate about motorsport after watching MotoGP races on TV, but when I got older I rather preferred cars, especially single-seaters.”
Assen in August 2024: Max Cuccarese’s debut in a GP2 car
Tell us about your path from karting to BOSS GP
CUCCARESE: “I started in 2020 (when he was 13 years old, note) with karts in the IAME X30 junior category in the Campania regional championship. Due to the COVID pandemic participating in races was only possible one year later (i.e. in 2021). I finished the championship in 3rd place, unfortunately after missing a race for family reasons. In 2021 I took part in my first Italian Championship and WSK Euro Series in Sarno in the OK Senior category. The following year I switched to single seaters and did some tests with Formula 4 on Italian circuits. In 2023 I moved to Formula 3 and did a couple of tests with the Dallara F317. At the beginning of 2024 I did a test with the Dallara F320 before moving on to the fantastic GP2 of the MM International Motorsport team last June.”
Can you describe your emotions during your first race weekend in a super-fast single-seater last time with BOSS GP in Assen?
CUCCARESE: “It’s been a while since my last race and without knowing the track, I didn’t know what to expect, also because it was my first race in this car. But as soon as I got on the track during Free Practice I immediately got an excellent feeling and I realized that with the hard work of the all team members we had the speed to get on the podium in both races. As soon as I crossed the finish line of race 1 in place 2 I was really emotional and felt very happy for myself and the whole team.”
First race, first podium: Max (le.) finished second in Assen behind Simone Colombo (centre) and ahead of Marco Ghiotto (ri.)
How do you like the environment in BOSS GP?
CUCCARESE: “It’s a really pleasant environment, there is great respect between all the drivers and teams on and off the track. The fans are amazing, with a unique passion and support. I would also like to thank my team MM International Motorsport for the trust they have placed in me and for the work they do with real passion.”
What goal do you have? What are you aiming for in motorsports?
CUCCARESE: “My future goal is to race the fastest single seaters such as the F2 World Championship, Super Formula, IndyCar and maybe even F1.”
Shootingstar Massimiliano Cuccarese (Gymnasiast aus Pignola in Süditalien) hat beim letzten BOSS GP-Rennen in Assen ein fantastisches Debüt gefeiert. Vor seinem Heimrennen in Mugello erklärt uns der Fahrer des Teams MM International, warum ihn die BOSS GP Racing Series in seinen Bann gezogen hat.
Wann hast du mit dem Motorsport begonnen?
MAX CUCCARESE: „Ich habe mir MotoGP-Rennen im Fernsehen angesehen. Dadurch habe ich begonnen, mich für den Motorsport zu begeistern. Aber als ich erwachsen geworden bin, habe ich dann eher Autos bevorzugt, vor allem Formelautos.“
Assen im August 2024: Max Cuccareses Renndebüt im GP2
Wie war dein Weg vom Kartsport in die BOSS GP Racing Series?
CUCCARESE: „2020 habe ich (mit 13 Jahren, Anm.) mit Karts in der Juniorenkategorie IAME X30 in der regionalen Meisterschaft von Kampanien angefangen, aber wegen der COVID-Pandemie habe ich dann erst ein Jahr später mit dem Rennfahren begonnen und die Meisterschaft dann gleich auf Anhieb auf Platz 3 beendet, obwohl ich leider ein Rennen aus familiären Gründen verpasst hatte. 2021 fuhr ich zum ersten Mal in der Italienischen Meisterschaft und die WSK-Euroserie in Sarno in der Kategorie OK Senior. Im folgenden Jahr wechselte ich zu den Monopostos und machte einige Tests mit der Formel 4 auf italienischen Rennstrecken. 2023 wechselte ich in die Formel 3 und testete zuerst einen Dallara F317. Anfang 2024 bin ich einen Test mit dem Dallara F320 gefahren, bevor ich im Juni in den GP2 von MM International Motorsport gewechselt bin.“
Kannst du uns die Eindrücke deines ersten Rennwochenendes in der BOSS GP Racing Series beschreiben?
CUCCARESE: „Bei meinem ersten Rennen mit diesem Auto, es war nach einiger Zeit wieder mein erstes Rennen, und ohne die Strecke zu kennen, wusste ich nicht, was ich zu erwarten hatte. Aber sobald ich im Freien Training auf die Strecke ging, hatte ich sofort ein hervorragendes Gefühl und mit der harten Arbeit aller Teammitglieder wurde mir klar, dass wir den Speed haben, um in beiden Rennen auf das Podium zu fahren. Als ich die Ziellinie von Rennen 1 auf Platz 2 überquerte, war ich sehr emotional und habe mich für mich und das ganze Team gefreut.“
Erstes Rennen, erstes Podium: Max (li.) wird in Assen Zweiter, hinter Simone Colombo (mi.) und vor Marco Ghiotto (re.)
Wie gefällt dir das Umfeld in der BOSS GP?
CUCCARESE: „Es ist ein sehr angenehmes Umfeld, es herrscht ein großer Respekt zwischen allen Fahrern und Teams auf und neben der Strecke. Die Fans sind fantastisch, mit einer einzigartigen Leidenschaft und Unterstützung. Ich möchte mich auch bei meinem Team MM International Motorsport für das Vertrauen bedanken, das sie in mich gesetzt haben und für die Arbeit, die sie mit echter Leidenschaft machen.“
Welches Ziel hast du? Was strebst du im Motorsport an?
CUCCARESE: „Mein Ziel ist es, die schnellsten Formelrennwagen zu fahren wie die F2-Weltmeisterschaft, Super Formula, IndyCar und vielleicht sogar die F1.“
Shootingstar Massimiliano Cuccarese (liceale di Pignola in Basilicata) ha fatto un fantastico debutto in BOSS GP durante il weekend ad Assen. Prima della sua gara di casa al Mugello il pilota della squadra MM International ci spiega il fascino della BOSS GP Racing Series.
Quando hai cominciato col motor sport?
MAX CUCCARESE: „Ho seguito la MotoGP in TV. Così cominciavo a entusiasmarmi del motor sport. Con gli anni però ho preferito le auto da corsa, soprattutto le monoposto.”
Assen, agosto 2024: Max Cuccarese al debutto in GP2
Raccontaci il tuo percorso dal Kart alla BOSS GP Racing Series
CUCCARESE: „Nel 2020 (all’età di 13 anni, ndr) ho cominciato a correre nel campionato regionale della Campagna nella categoria Junior IMAE X30 a causa della pandemia COVID il mio debutto nel mondo delle corse è arrivato con un anno di ritardo e ho finito il campionato in terza posizione nonostante il fatto ero costretto a rinunciare a una gara per motivi familiari. Nel 2021 ho partecipato al Campionato Italiano per la prima volta e anche nel WSK-Euroserie a Sarno nella categoria OK Senior. L’anno seguente ho fatto il passo in monoposto con alcune sessioni di test in Formula 4 su varie piste italiane. Nel 2023 ho provato una Dallara F317 e inizio 2024 ho fatto un test con una Dallara F320 prima di fare il prossimo salto con la GP2 della MM International Motorsport in giugno.”
Potresti descriverci le tue sensazioni durante il primo weekend di gara nella BOSS GP Racing Series?
CUCCARESE: CUCCARESE: „Onestamente non sapevo cosa mi dovessi aspettare di questa prima gara con una nuova macchina senza conoscere il circuito e dopo un periodo senza gare. Tuttavia dopo i primi giri nelle prove libere avevo una sensazione positiva e grazie al duro lavoro di tutto i membri del team ero convinto che saremo pronti a lottare per le posizioni da podio in gara. Quando ho visto la bandiera a scacchi in seconda posizione in gara 1, mi sono emozionato e ero molto contento per l’intero team.”
Prima gara, primo podio: Max (sin.) giunge secondo a Assen, dietro a Simone Colombo e davanti a Marco Ghiotto
Come ti piace l’ambiente in Boss GP?
CUCCARESE: „E‘ un ambiente molto piacevole, c‘è tanto di rispetto tra tutti i piloti e team, sia in pista sia nel paddock. Gli appassionati sono fantastici con una passione unica e un grande appoggio. Vorrei ringraziare la MM International Motorsport per la fiducia e per il lavoro svolto con immensa passione.”
Qual è il tuo obiettivo? A che cosa aspiri nel motorsport?
CUCCARESE: „Il mio obiettivo è prendere il volante delle più veloci auto di Formula come le F2, Super Formula, IndyCar e magari persino una Formula 1.”
95,000 fans saw the City Showrun on Thursday as an appetiser in the centre of Assen and another three days of great racing on the TT Circuit. The championship remains wide open after round 4 in the Netherlands.
In addition to Formula 1 star David Coulthard, BOSS GP driver Ingo Gerstl (AUT, Team Top Speed) attracted a lot of attention when he accelerated his Toro Rosso STR1 next to the canal and then skilfully performed a few pirouettes. Gerstl’s team-mate Erich Zech attracted similar attention when he drove his roaring 1997 Ferrari Formula 1 around the 4.555-kilometre track during the demo runs.
The City Show Run in the centre of Assen was a blast
F1
It was also Gerstl who won both races in the F1 class and set the lap record on the legendary MotoGP circuit with a lap time of 1:16.791 in qualifying. Ulf Ehninger (GER, ESBA Racing) finished second twice, which was enough to keep him at the top of the standings. The Benetton driver goes into the race in Mugello with a 44-point lead, which is also the last chance for the Formula 1 cars to score points this year. Due to the track licence, only the OPEN, FORMULA and SUPER LIGHTS classes are eligible to start at the grand finale in Misano.
Ulf Ehninger celebrates 2nd place twicein BOSS GP’s F1 category
FORMULA
After Juju Noda (MM International) not only secured her first pole position at the Red Bull Ring, but also won a BOSS GP race for the first time, the 17-year-old Japanese driver followed this up with another pole position in Assen. However, Noda found herself behind her team-mate on the way to turn 1. It was then a close call with Marco Ghiotto (ITA, Scuderia Palladio), who squeezed past Noda on the inside of turn 1. While Noda lost places at the start, Michael Fischer (AUT, Red Rosa Racing by LRT) made up positions at the back of the field. After a technical failure in qualifying, he made up 13 places in the race compared to the starting grid and ultimately finished fourth in the FORMULA classification.
Simone Colombo wins race 1
While Colombo controlled the pace at the front and took his fifth win of the season, newcomer Max Cuccarese (ITA, MM International) surprised everyone with a confident drive and second place in his very first race in a GP2 car. The youngest driver in the field confirmed this performance on Sunday with another podium finish (3rd). Marco Ghiotto scored the same number of points as Cuccarese with 3rd and 2nd place.
Two BOSS GP youngsters: race winner Juju Noda (18 years) with Max Cuccarese (17 yrs.)
Noda made a much better start in the second race, enabling her to defend her lead over Colombo. As the two MM drivers in their GP2 Dallara looked set for another duel this season, Colombo retired. As this happened in the first half of the race, the defending champion was only awarded half points instead of full points. The third retirement of the season was another setback for the fast Italian in the battle for the championship title. Marco Ghiotto remains in the lead. The 2019-2021 champion is scoring points with consistency and is now 22 points ahead of his compatriot Colombo.
Marco Ghiotto drives by the fans in the grandstand
Martin Kindler (SUI) also left Assen with a smile on his face. The Swiss returnee to the series not only qualified for Q1 (top five in free practice), but also delivered two strong results with 6th and 5th place. Andreas Fiedler (GER) was able to put the problems of the last races behind him and scored twice with 7th and 6th places, while Walter Steding (GER, Scuderia Palladio) was able to regain his old form in the races after a mixed training session and finished 8th twice in the fiercely contested FORMULA class. After an accident in the first race, Phil Stratford’s (Scuderia Palladio) team was able to repair the car for the second race and the American finished the second race in 7th place.
Stephan Glaser is the front-runner in this year’s SUPER LIGHTS championship
SUPER LIGHTS
Stephan Glaser (SUI, Jo Zeller Racing) was once again unbeatable for his rivals. With wins number 5 and 6 this season, the BOSS GP rookie extended his lead in the championship to 34 points. While race 1 in this class was a smooth affair, race 2 was particularly remarkable. Firstly, Glaser parked his car at the side of the track on the last lap. Second-placed Stefan Scho (GER) was unable to capitalise on this, however, as he also stopped with technical problems on the final lap. Henry Clausnitzer (GER, WF Racing) was already two laps down after going off track into the gravel on lap 1 and was also unable to capitalise on this. This meant that the order on the podium on Saturday and Sunday was Glaser ahead of Scho and Clausnitzer. In addition to Stephan Glaser and Henry Clausnitzer, a third driver, Stefan Eisinger-Sewald (AUT, Red Rose Racing), is still in contention for the championship title despite a challenging weekend for him.
Podium ceremony in the SUPER LIGHTS category: from left Scho, Glaser and Clausnitzer with the Jack’s Racing Day grid girls
Races 9 and 10 of the season will take place on 12 and 13 October 2024 in Mugello. All four classes of the BOSS GP Racing Series can be seen and heard for the last time all together this season as part of the PNK Racing Weekend.
95.000 Fans sahen drei Tage Rennaction auf dem TT Circuit und Donnerstag den City Show Run als Appetitmacher im Stadtzentrum von Assen. Die Meisterschaft bleibt auch nach Runde 4 in den Niederlanden spannend.
Neben Formel-1-Star David Coulthard zog vor allem BOSS GP-Pilot Ingo Gerstl (AUT, Team Top Speed) die Blicke auf sich, als er neben dem Kanal zur Beschleunigung seines Toro Rosso STR1 ansetzte und anschließend noch gekonnt einige Pirouetten zeigte. Ähnlich viel Aufmerksamkeit bekam Gerstls Stallgefährte Erich Zech (GER), der seinen Ferrari-Formel-1, Baujahr 1997, im Rahmen der Demofahrten lautstark um die 4,555 Kilometer lange Rennstrecke bewegte.
Der City Show Run lockte zahlreiche Schaulustige an den Innenstadtkanal von Assen
F1
Gerstl war es auch, der beide Rennen der F1-Klasse gewann und mit einer Rundenzeit von 1:16.791 im Qualifying am Rundenrekord auf der legendären MotoGP-Strecke kratzte. Ulf Ehninger (GER, ESBA Racing) fuhr zweimal auf Rang 2, was genügte, um die Tabellenführung zu behalten. Mit 44 Punkten Vorsprung geht der Benetton-Pilot in das Rennen in Mugello, was gleichzeitig auch die letzte Chance für die Formel-1-Boliden ist, in diesem Jahr Punkte zu sammeln. Beim Grande Finale in Misano sind aufgrund der Streckenlizenz ausschließlich die Klassen OPEN, FORMULA und SUPER LIGHTS startberechtigt.
Ulf Ehninger feiert zweimal Rang 2 in der F1-Wertung
FORMULA
Nachdem sich Juju Noda (MM International) zuletzt am Red Bull Ring nicht nur ihre erste Poleposition sicherte, sondern erstmals auch ein BOSS GP-Rennen gewann, legte die 18-jährige Japanerin nun in Assen mit einer weiteren Poleposition nach. Doch Noda reihte sich bereits am Weg in Richtung Kurve 1 hinter ihrem Teamkollegen ein. Knapp wurde es anschließend mit Marco Ghiotto (ITA, Scuderia Palladio), der sich an der Innenseite von Kurve 1 an Noda vorbeidrückte. Während Noda am Start also Plätze verlor, machte Michael Fischer (AUT, Red Rosa Racing by LRT) im hinteren Teil des Feldes Positionen gut. Nach einem Defekt im Qualifying macht er im Rennen im Vergleich zur Startaufstellung 13 Ränge gut und landete schließlich auf Rang 4 der FORMULA-Wertung.
Simone Colombo gewinnt Rennen 1
Während Colombo vorne das Tempo kontrollierte und seinen fünften Saisonsieg einfuhr, überraschte Newcomer Max Cuccarese (ITA, MM International) mit einer souveränen Fahrt und Rang 2 bei seinem allerersten Rennen in einem GP2-Auto. Der jüngste Teilnehmer im Feld bestätigte diese Leistung am Sonntag mit einem weiteren Podestplatz (3.). Gleich viele Punkte wie Cuccarese sammelte Marco Ghiotto mit den Rängen 3 und 2.
Zwei BOSS GP-Youngsters: Rennsiegerin Juju Noda (18 Jahre) mit Max Cuccarese (17 Jahre)
Im zweiten Lauf gelang Noda ein weitaus besserer Start, womit sie ihre Führung gegenüber Colombo verteidigen konnte. Als es zum wiederholten Male in dieser Saison nach einem Duell der beiden MM-Piloten in ihren GP2 Dallara aussah, rollte Colombo aus. Weil das in der ersten Hälfte des Rennens geschah, gab’s für den Titelverteidiger auch nur halbe anstatt voller Punkte. Der dritte Ausfall in dieser Saison war für den schnellen Italiener ein weiterer Rückschlag im Kampf um den Meistertitel. Mit einem riesigen Vorsprung von über 20 Sekunden gewann Noda das Rennen. In Führung liegt aber weiterhin Marco Ghiotto. Der Meister der Jahre 2019 bis 2021 punktet in der bisherigen Saison mit Konstanz und liegt nun 22 Punkte vor seinem Landsmann Colombo.
Marco Ghiotto fährt vorbei an den Fans auf der Haupttribüne
Mit einem Lächeln reiste auch Martin Kindler (SUI) aus Assen ab. Der Schweizer Rückkehrer in die Serie konnte sich nicht nur für Q1 (Top-5 der Freien Trainings) qualifizieren, sondern mit den Rängen 6 und 5 zwei starke Ergebnisse einfahren. Andreas Fiedler (GER) konnte die Probleme der letzten Rennen hinter sich lassen und punktete zweimal mit den Rängen 7 und 6. Walter Steding (GER, Scuderia Palladio) konnte nach durchwachsenem Training in den Rennen zurück zu alter Form finden und in der sportlich umkämpften FORMULA-Klasse zweimal Rang 8 einfahren. Nach einem Unfall im ersten Rennen schaffte es Phil Stratfords (Scuderia Palladio) Team den Wagen für das zweite Rennen zu reparieren und der US-Amerikaner beendete den zweiten Lauf auf Platz 7.
Stephan Glaser überquerte den Zielstreich zweimal als Erster
SUPER LIGHTS
Stephan Glaser (SUI, Jo Zeller Racing) war mit seinem World Series V6 für seine Kontrahenten erneut nicht zu biegen. Mit den Saisonsiegen 5 und 6 baute der BOSS GP-Rookie seinen Vorsprung in der Meisterschaft auf nunmehr 34 Punkte aus. Während Rennen 1 in dieser Klasse ruhig über die Bühne ging, war vor allem Rennen 2 bemerkenswert. Zunächst parkte Glaser seinen Wagen in der letzten Runde am Streckenrand. Der Zweitplatzierte Stefan Scho (GER) im Formel 3000 konnte davon allerdings nicht profitieren, da auch er mit technischen Problemen in der letzten Runde stoppte. Henry Clausnitzer (GER, WF Racing) mit dem in Formel-1-Farben lackierten Formel Renault lag nach einem Ausrutscher ins Kiesbett in Runde 1 bereits zwei Runden zurück und konnte daraus ebenso keinen Vorteil ziehen. Damit lautete die Reihenfolge am Podium Samstag und Sonntag gleichermaßen Glaser vor Scho und Clausnitzer. Neben Stephan Glaser und Henry Clausnitzer ist in der Meisterschaftswertung mit Stefan Eisinger-Sewald (AUT, Red Rose Racing) trotz eines für ihn herausfordernden Wochenendes noch ein dritter Fahrer in der Lage, den Meistertitel zu holen.
Podium in der SUPER LIGHTS-Kategorie: v. li. Scho, Glaser und Clausnitzer umrahmt von den Grid Girls am Jack’s Racing Day
Die Saisonläufe 9 und 10 gibt es am 12. und 13. Oktober 2024 in Mugello. Im Rahmen des PNK Racing Weekends gibt es letztmals in dieser Saison alle vier Klassen der BOSS GP Racing Series zu sehen und zu hören.
BOSS GP und Reifenlieferant Pirelli bieten ab dem nächsten Rennen in Assen (2.–4 . August 2024) neben der Soft-Mischung auch wieder einen Medium-Trockenreifen an.
Neben der bislang vorgeschriebenen Soft-Mischung, wie in der Formel 1 an der Farbe Rot zu erkennen, bietet BOSS GP ab sofort den Teams und Fahrern auch wieder die Mischung mit dem Härtegrad „medium“ (gelb) an.
Diese Wahlmöglichkeit bei den P-Zero-Trockenreifen erweitert die strategischen Möglichkeiten der Teams an den verbleibenden Rennwochenenden der Saison 2024 in Assen, Mugello und Misano. Die Mediumreifen sollen vor allem bei höheren Temperaturen besser funktionieren und weisen durch ihre härtere Gummimischung auch eine längere Haltbarkeit auf.
Alle für die Rennen eingeschriebenen Fahrer bekommen in Kürze ein neues Bestellformular zugeschickt und können ab sofort Bestellungen beim BOSS GP-Reifendienst Reifen Hollerweger abgeben.
From the next race in Assen (2–4 August 2024), BOSS GP and tyre supplier Pirelli will bring back a medium dry tyre in addition to the soft compound.
In addition to the mandatory soft compound, which can be recognised by its red colour like in Formula 1, BOSS GP will supply teams and drivers with a medium compound (yellow) at all the upcoming events of the 2024 championship season. This includes the races in Assen, Mugello and Misano later this year.
This option for the P-Zero dry tyres expands the teams’ strategic options on race weekends. The medium tyres should work better at higher temperatures in particular and also have a longer durability thanks to their harder rubber compound.
All drivers registered for the races will receive a new order form shortly and can now submit their orders to BOSS GP tyre service Reifen Hollerweger.
A partire dalla prossima gara di Assen (2–4 agosto 2024), BOSS GP e il fornitore di pneumatici Pirelli offriranno nuovamente uno pneumatico medio da asciutto in aggiunta alla mescola morbida.
Oltre alla mescola morbida precedentemente prescritta (riconoscibile dal colore rosso), BOSS GP offrirà nuovamente a team e piloti la mescola “medium” (gialla) con effetto immediato.
Questa scelta di pneumatici da asciutto P-Zero amplia le opzioni strategiche dei team per i restanti weekend di gara della stagione 2024 ad Assen, Mugello e Misano. I pneumatici medi dovrebbero avere prestazioni migliori, soprattutto alle alte temperature, e una maggiore durata grazie alla loro mescola di gomma più dura.
Tutti i piloti iscritti alle gare riceveranno a breve un nuovo modulo d’ordine e potranno effettuare gli ordini presso il servizio pneumatici BOSS GP Reifen Hollerweger con effetto immediato.
Legendäre Formel-1-Autos, Kult-Boliden der Filmgeschichte und Motorsport vom Feinsten mit der BOSS GP Racing Series lockten rund 15.000 Zuschauer im Juni auf den Red Bull Ring.
Über 200 automobile Juwele standen bei 15 Rennen auf dem Red Bull Ring in den österreichischen Alpen am Start. Der Höhepunkt für viele waren erneut die Rennen der BOSS GP Racing Series. 18 Formelboliden waren mit dabei, verteilt auf vier Klassen, um einen fairen Vergleich zu ermöglichen. Beim Pit Walk strömten Tausende Zuschauer in die Boxengasse, um den Boliden der BOSS GP ganz nahe zu sein und Autogramme von den Fahrern zu bekommen.
Starker Andrang bei den Public Pit Walks
F1 und OPEN
Der Österreicher Ingo Gerstl (Team Top Speed) gab bei seinem Heimrennen alles, um seinen Toro Rosso STR1 doch noch zum Laufen zu bekommen. Seltene technische Probleme am Formel-1-Wagen machten sein Antreten im ersten Rennen am Samstag unmöglich. Am Sonntag lief das Auto aus dem Jahr 2006 dann und Gerstl holte sich die vollen Punkte in der F1 Class. Es war Gerstls erster Saisonsieg im sechsten Rennen der Saison.
Ingo Gerstl freute sich über seinen ersten Saisonsieg
Gemeinsam mit ihm aus Startreihe 1 ging Antonio Pizzonia (BRA, HS Engineering) in das Rennen, die beiden lieferten eine PS-starke Show an der Spitze des Feldes. Pizzonia, der für das österreichische Team HS Engineering mit einem 4-Liter-World-Series antritt, hatte sich am Samstag den Gesamtsieg gesichert. Beide bedankten sich am Ende des Rennens mit qualmenden „Donuts“ bei den Zuschauern für ihr Kommen. Diese antworteten mit tosendem Applaus von der Tribüne.
Nach dem nächsten Sieg in der OPEN-Klasse für Antonio Pizzonia sieht alles nach der erfolgreichen Titelverteidigung für den Ex-Formel-1-Piloten aus. Bei den Formel-1-Autos führt weiterhin Benetton-Fahrer Ulf Ehninger (GER, ESBA Racing) die Tabelle vor Ingo Gerstl an.
Antonio Pizzonia führt das Feld am Samstag an
FORMULA
Juju Noda (JPN, MM International) sicherte sich die erste Poleposition ihrer noch jungen BOSS GP-Laufbahn. Die 18-jährige Japanerin wurde allerdings wegen eines Verstoßes beim Startprozedere im ersten Rennen mit einer Zeitstreife von 30 Sekunden belangt. Damit verlor Noda, die auch in der japanischen Super Formula an den Start geht, den Sieg im Samstagsrennen. Stattdessen jubelte zum vierten Mal in Folge Teamkollege Simone Colombo (ITA, MM International) über 25 Punkte und den Siegerpokal. Marco Ghiotto (ITA, Scuderia Palladio) folgte nach einem guten Rennen dahinter. Sein Teamkollege Phil Stratford (USA) komplettierte das Podium beim Renncomeback in der BOSS GP Racing Series. Aufgrund einer späten Safety-Car-Phase war das Feld eng zusammengeblieben, auch Paul O’Connell (IRE, HS Engineering) im World-Series-Dallara fehlten schließlich nicht einmal zwei Sekunden auf das Podest. Roland Rupprechter (AUT, R&B Research and Wealth Management) folgte auf einem starken fünften Rang.
Dicht gedrängt durch Kurve 1: vorne kämpfen Noda (li.) und Colombo (re.), dicht dahinter Fischer (li.) und Ghiotto (re.)
Genugtuung für Juju Noda dann im zweiten Rennen: Zunächst verlor sie die Führung an Simone Colombo, der eine starke Startrunde hinlegte. Bevor sich dieses Duell allerdings zuspitzte, schied Titelverteidiger Colombo mit einem Defekt auf Start-Ziel aus. Noda überstand auch den Restart nach der SC-Phase und behielt die Führungsposition vor Marco Ghiotto. Ghiotto übernahm mit einer weiteren problemlosen Fahrt und dem fünften Podestplatz in Folge die Tabellenführung.
Unterdessen feierte Noda mit ihrem Team lautstark ihren ersten Sieg in der BOSS GP Racing Series. Die junge Japanerin ist damit auch die erste Frau, die einen Klassensieg in der 30-jährigen Geschichte der Serie erringen konnte. Rookie Michael Fischer (AUT, Red Rose Racing by LRT) lieferte mit Platz 3 eine weitere Talentprobe ab, O’Connell schrammte als Vierter erneut knapp am Podest vorbei. Alexander Seibold (GER, Seibold auto+sport) wurde Fünfter, nachdem ihn am Samstag noch eine Kollision ausgebremst hatte. Andreas Fiedler (GER, Fiedler Racing) landete auf Rang 6 vor Marco Minelli (ITA, AM Sport System), der ein erstes Mal in diesem Jahr am Start stand.
SUPER LIGHTS
Siegerehrung am Sonntag: v. li. Eisinger-Sewald, Pizzonia, Fischer, Ghiotto, Noda, Clausnitzer und Glaser
Wie schon in Hockenheim konnte sich BOSS GP-Rookie Stephan Glaser (SUI) in Spielberg zweimal die Höchstpunktzahl gutschreiben lassen. Der Fahrer aus dem Team von Jo Zeller Racing baute seine Tabellenführung weiter aus. Knapp war es vor allem im zweiten Rennen, wo Stefan Eisinger-Sewald (AUT, Red Rose Racing) mit seinem Ralt-F3000 am Schluss noch knapp an Glasers World-Series-V6 drangekommen war. Eisinger-Sewald fuhr bei seinen Heimrennen beide Mal als Zweitplatzierter seiner Klasse über die Ziellinie. Henry Clausnitzer (GER, WF Racing), der zweimal Dritter wurde, liegt in der Gesamtwertung mit Eisinger-Sewald gleichauf auf Position zwei.
Der Schweizer Stephan Glaser siegte zweimal vor dem Österreicher Stefan Eisinger-Sewald
Der nächste Lauf steigt Anfang August (2.–4.) in den Niederlanden: Beim Jack’s Racing Day werden wieder Serien verschiedener Motorsportgattungen am Start stehen und mehr als 50.000 Zuschauer am TT Circuit Assen verzücken. Ein Showrun in der Innenstadt von Assen heizt den Fans bereits Donnerstagabend (1.) ein.
Fotos: Angelo Poletto/BOSS GP
We use cookies to ensure that we give you the best experience on our website. If you continue to use this site we will assume that you are happy with it.OkRead more