Tag: Report

Report: Rennen 2 Imola

FORMULA-Titelentscheidung: Bracalente gewinnt das Rennen, Marco Ghiotto den Titel.

Die Entscheidung um den Meistertitel in der FORMULA-Klasse fiel im zwölften und damit letzten BOSS GP-Saisonrennen 2019. Marco Ghiotto (ITA, Scuderia Palladio) ging mit der besseren Ausgangslage ins Rennwochenende. Nach Alessandro Bracalentes (ITA, Speed Center) Sieg im Samstagsrennen schrumpfte sein Vorsprung aber von 15 auf 12 Punkte. Bei einem erneuten Sieg von Bracalente im Sonntagsrennen musste Ghiotto heute zumindest Sechster werden.

Einen Schreckmoment hatte Ghiotto schon beim Start zur Aufwärmrunde, als sein roter GP2-Dallara nicht von der Stelle kam. Glück für Ghiotto: Weil auch ein zweites Auto stehenblieb, durfte sich Ghiotto für den fliegenden Start wieder in die zweite Startreihe nach vorne reihen. Die Scuderia Palladio konnte kurz durchatmen.

Der beste Start hinter dem OPEN-Meister Ingo Gerstl (AUT, Top Speed) gelang Luca Martucci (ITA, MM International), der fast Bracalente an der Spitze knackte. Ghiotto verlor nicht nur den Platz an Martucci, sondern auch an Salvatore de Plano (ITA, Top Speed). Doch noch in der Anfangsphase überholte Ghiotto wieder beide, und fand im weiteren Verlauf mit schnellen Rundenzeiten sogar den Anschluss an Bracalente. Mit Klassenplatz 2 lag er voll auf Titelkurs.

Marco Ghiotto ist zum ersten Mal BOSS GP FORMULA-Meister

Dabei blieb es auch. Bracalente gewann das letzte Saisonrennen und beendete das Jahr mit einer unglaublichen Bilanz für einen Rookie: 5 Siege, 10 Podestplätze und nur zwei Ausfälle. Schlussendlich einer zu viel, um seinen Landsmann Ghiotto zu knacken, der eine ebenso grandiose Bilanz vorweisen kann: 9 Podestplätze und 2 Siege, aber nur einen Nuller. Nach sechs spannenden Rennwochenenden in Hockenheim, Spielberg, Monza, Assen, Brünn und Imola trennen den neuen FORMULA-Meister Ghiotto und Kontrahent Bracalente letztendlich nur neun Punkte.

Rang 3 im Rennen ging wie am Vortag an Martucci, der bis Rennmitte wieder mit de Plano stritt. De Plano fuhr als Vierter vor Andreas Fiedler ins Ziel, der mit angeschlagenem Getriebe Rang 3 in der Meisterschaft sicherte.

Das schönste Duell lieferten Philippe Haezebrouck (FRA, Speed Center) und Gianluca Ripoli (ITA, MM International), mit besserem Ende für den Franzosen. Bis zur letzten Runde waren beide in Schlagdistanz zueinander auf dem 4,9-Kilometer-Kurs unterwegs. Gegen Rennende den 25-Minuten-Rennens schloss auch Peter Göllner (SUI, Speed Center) auf die beiden auf, konnte aber nicht mehr angreifen. Er beendete die Saison mit einem ordentlichen achten Rang. Nicolas Matile (MCO, Zig-Zag) wurde in der Klasse Neunter. Sein Team Zig-Zag Motorsport Service kündigte an, im nächsten Jahr bei mehr als zwei Rennen am Start stehen zu wollen.

Gesamtsieger des Rennens wurde Ingo Gerstl (AUT, Top Speed), der mit seinem Toro Rosso STR1 heute noch einmal Vollgas gab. Obwohl seine Mechaniker alles gaben, musste Phil Stratford seinen Benetton B197 aufgrund eines Defekts frühzeitig in den Transporter laden. Ein Start beim letzten Rennen des Jahres war ihm nicht vergönnt. Zweiter in der OPEN-Klasse und neuer Vizemeister wird stattdessen „Piter“ (FRA, Ray-Ban), dessen Mannschaft es gelang, im letzten Moment ein großes Ölleck zu reparieren.

Die BOSS GP-Jahressiegerehrung findet am 7. Dezember in Salzburg statt.

Report: Race 2 Imola

FORMULA title decision: Bracalente wins the race, Marco Ghiotto the championship.

How can it be better? The final decision for the championship title in the FORMULA class was made in the twelfth and last BOSS GP season race of 2019. Marco Ghiotto (ITA, Scuderia Palladio) went into the race weekend with better chances. After Alessandro Bracalente’s (ITA, Speed Center) victory in Saturday’s race his lead reduced from 15 to 12 points. This means: Ghiotto had to be at least sixth today if Bracalente scores another victory in Sunday’s race.

Ghiotto already had a shock moment at the start of the warm-up lap when his red GP2 Dallara did not come off the spot. Lucky for Ghiotto: Because a second car also stopped, Ghiotto could line up again in the second row of the grid for the rolling start. The Scuderia Palladio was able to breathe a short sigh of relief.

The best start behind OPEN champion Ingo Gerstl (AUT, Top Speed) had Luca Martucci (ITA, MM International), who almost caught Bracalente at the top. Ghiotto not only lost the place to Martucci, but also to Salvatore de Plano (ITA, Top Speed). However, Ghiotto overtook both again in the early stages and even managed to catch up with Bracalente with a couple of fast lap times. With second place he was fully on target for the title.

And it remained like that. Bracalente won the last race of the season and ended the year with an incredible result for a rookie: 5 victories, 10 podium places and only two retirements. In the end, one too many to defeat his fellow countryman Ghiotto, who also has a great score: 9 podium finishes and 2 victories, but only one DNF. After six exciting race weekends in Hockenheim, Spielberg, Monza, Assen, Brno and Imola, the new FORMULA champion Ghiotto and his opponent Bracalente finally separated by only nine points.

For the first time Marco Ghiotto is the champion of BOSS GP FORMULA class

Third place in the race went to Martucci, who fought again with de Plano until the middle of the race. De Plano finished fourth ahead of Andreas Fiedler, who secured third place in the championship with a damaged gearbox.

The best duel was delivered by Philippe Haezebrouck (FRA, Speed Center) and Gianluca Ripoli (ITA, MM International), with a better end for the Frenchman. Until the last lap both were within striking distance of each other on the 4.9-kilometer course. Towards the end of the 25-minute race, Peter Göllner (SUI, Speed Center) also caught up with the two, but could no longer attack. He finished the season with a respectable eighth place. Nicolas Matile (MCO, Zig-Zag) finished ninth in the class. By the way good news for the championship: His Team Zig-Zag Motorsport Service announced that they would be competing in more than two races next year.

Overall winner of the race was Ingo Gerstl (AUT, Top Speed), who once again put the pedal to the medal today in his Toro Rosso STR1. Although his mechanics gave everything, Phil Stratford had to load his Benetton B197 into the van early due to a defect. Second in the OPEN class and new runner-up instead is “Piter” (FRA, Ray-Ban), whose team managed to repair a big oil leak just before race began.

Next up: The BOSS GP annual award ceremony will take place on 7 December in Salzburg.

Report: Race 1 Imola

Alessandro Bracalente reduces the gap to championship leader Ghiotto by winning his 4th race of the year.

Alessandro Bracalente (ITA, Speed Center) drove unchallenged to his fourth victory of the season in the FORMULA class. The BOSS GP rookie thus reduced the gap to Marco Ghiotto (ITA, Scuderia Palladio) in the points standings from 15 to only 12 points. Now it is clear that the championship will be decided in the last race on Sunday. Ghiotto followed Bracalente throughout the race like a shadow. Only at the end of the race he lost the connection to Bracalente and the gap grow to an high of four seconds at the finish line.

Luca Martucci (ITA, MM International) showed an incredible pace at the finish. At the beginning of the race he dropped back to 9th place, but on the last lap he made it onto the podium. For Martucci it is his fifth visit on the podium in 2019. In a courageous last lap manoeuvre, he overtook Salvatore de Plano (ITA, Top Speed), who seems to have bad luck on his racing boots. For de Plano it was nevertheless the second-best result of the season and the highest finish since the Hockenheim season opener.

Andreas Fiedler (DEU, Fiedler Racing) was also involved in the fight for the podium at the opening stage of the race. In the end he finished fifth. He scored five championship points more than Philippe Haezebrouck (FRA, Speed Center), who finished seventh. Tomorrow Haezebrouck and Fiedler will fight for third place in the FORMULA ranking.

Marc Faggionato (MCO, Zig-Zag) could not set any time in qualifying because his car had not been repaired in time. That didn’t stop him from moving up to 6th place from last position on the grid. For several laps he battled with Haezebrouck for position.

Walter Steding (DEU, Inter Europol) was surprisingly in the top 6 at the beginning of the race, ahead of Martucci and Haezebrouck. With rank 8, he finished in good midfield this time.

Nicolas Matile (MCO, Zig-Zag) finished 9th with the only Auto GP Lola in the field. Peter Göllner won the internal team duel between him and Christian Eicke (both SUI, Speed Center).

Gianluca Ripoli (ITA, MM International) and Ulf Ehninger (DEU, ESBA Racing) had to retire early in the race. Because Ripoli stopped at the warm-up lap, he had to start at the back of the grid at the Indy start. He tried to improve his position in the first lap and collided with Ehninger’s Benetton in the Tosa hairpin.

The overall victory was again secured by Ingo Gerstl (AUT, Top Speed). Not surprisingly, the already crowned OPEN champion in his Toro Rosso dominated the eleventh race of the season.

The 12th and last race of the BOSS GP anniversary season will take place tomorrow Sunday at 2:10 p.m., before that at 10:30 a.m. is BOSS GP’s warm-up session.

Report: Rennen 1 Imola

Alessandro Bracalente verkürzt mit einem Sieg den Rückstand auf Tabellenführer Ghiotto.

Ungefährdet fuhr Alessandro Bracalente (ITA, Speed Center) zum vierten Saisonsieg in der FORMULA. Der BOSS GP-Rookie verkürzte damit den Rückstand auf Marco Ghiotto (ITA, Scuderia Palladio) in der Meisterschaft von 15 auf 12 Punkte. Damit ist klar, die Titelentscheidung fällt erst beim letzten Rennen am Sonntag. Tabellenführer Ghiotto folgte Bracalente das ganze Rennen über wie ein Schatten. Erst gegen Rennende ließ er abreißen, am Zielstrich betrug die Differenz vier Sekunden.

Ein unglaubliches Finish legte Luca Martucci (ITA, MM International) hin. Zwischenzeitlich auf Rang 9 zurückgefallen, gelang ihm in der letzten Runde noch der Sprung aufs Podest. Für Martucci ist es der fünfte Besuch am Treppchen 2019. In einem mutigen Manöver überholte er Salvatore de Plano (ITA, Top Speed), dem das Pech am Rennstiefel zu kleben scheint. Für de Plano war es trotzdem das zweitbeste Saisonergebnis und das beste seit dem Auftakt in Hockenheim.

Andreas Fiedler (DEU, Fiedler Racing) war zu Beginn des Rennens ebenfalls in den Kampf ums Podest involviert. Letztlich wurde er Fünfter. Damit holte er fünf Meisterschaftspunkte mehr als Philippe Haezebrouck (FRA, Speed Center), der als Siebenter abgewunken wurde. Haezebrouck und Fiedler kämpfen morgen noch um den dritten Rang im Gesamtklassement der FORMULA-Wertung.

Weil sein Auto noch nicht fertig repariert war, konnte Marc Faggionato (MCO, Zig-Zag) im Qualifying keine Zeit setzen. Das hielt ihn nicht davon ab, vom letzten Startplatz aus auf Rang 6 nach vor zu fahren. Rundenlang kämpfte er mit Haezebrouck um die Vorfahrt.

Walter Steding (DEU, Inter Europol) lag zu Rennbeginn gar in den Top-6, etwa vor Martucci und Haezebrouck. Mit Rang 8 fuhr er diesmal ins gute Mittelfeld.

Nicolas Matile (MCO, Zig-Zag) landete mit dem einzigen Auto GP-Lola auf Rang 9. Das teaminterne Duell zwischen Peter Göllner und Christian Eicke (beide SUI, Speed Center) entschied Göllner für sich.

Früh im Rennen aufgeben mussten Gianluca Ripoli (ITA, MM International) und Ulf Ehninger (DEU, ESBA Racing). Weil Ripoli am Vorstart stehen blieb, musste er beim fliegenden Start ganz hinten losfahren. Noch in der ersten Runde versuchte er Plätze gut zu machen und kollidierte dabei mit Ehningers Benetton.

Den Gesamtsieg sicherte sich erneut Ingo Gerstl (AUT, Top Speed). Wenig überraschend dominierte der bereits feststehende OPEN-Meister im Toro Rosso den elften Saisonlauf.

Das 12. und letzte Rennen der BOSS GP-Jubiläumssaison geht morgen um 14:10 Uhr über die Bühne, davor gibt’s ab 10:30 Uhr noch ein Warm-up.

Report: Free Practice Imola

With speeds over 190 miles per hour, Formula 1 and Formula 2 are back in Imola.

The BOSS GP Grande Final is under way: After a year’s interruption, Europe’s fastest racing series is back on track at the legendary Autodromo Enzo e Dino Ferrari in Imola. For most BOSS GP drivers, the former Formula 1 circuit is no unknown, although the limited practice time was used extensively by the drivers on Friday.

Fastest of the two combined practice sessions was Ingo Gerstl (AUT, Top Speed) with a time of 1:27.703. Gerstl also set the speed record on day 1 in his Toro Rosso powered by a V10 Cosworth engine with a speed of 310 km/h before braking for the first corner. Also in good shape is Phil Stratford (USA, Penn Elcom) in his Benetton Formula 1. After a two-race break, he set the fastest time in the first free practice on his favourite track. Because Ulf Ehninger (DEU, ESBA Racing) returns this time too, we even see two light blue Benetton from 1997.

Luca Martucci (ITA, MM International) seems to be motivated by numerous fans this weekend. Today he was the fastest FORMULA pilot and thus also faster than the two title candidates Alessandro Bracalente (ITA, Speed Center) and Marco Ghiotto (ITA, Scuderia Palladio). However, both qualified safely for Qualifying 1.

Otherwise this Friday didn’t bring any big surprises. Nicolas Matile (MCO, Zig-Zag) in the only Auto GP car lost his car on oil in the first practice session, Armando Mangini spun into the rail during FP2 and “Piter” (FRA, Ray-Ban) had to get out of his smoking car. All three can participate tomorrow. The qualifying starts Saturday at 10:50 a.m., the 11th race of the season starts shortly before 4 p.m.

Report: Freies Training Imola

Mit Geschwindigkeiten über 300 Stundenkilometer sind Formel 1 und Formel 2 zurück in Imola.

Das BOSS GP Grande Finale hat begonnen: Nach einem Jahr Unterbrechung ist Europas schnellste Rennserie wieder am legendären Autodromo Enzo e Dino Ferrari in Imola am Start. Für die meisten Fahrer der BOSS GP ist die ehemalige Formel-1-Rennstrecke keine Unbekannte, dennoch wurde die begrenzte Trainingszeit von den Fahrern am Freitag ausgiebig genutzt.

Schnellster der beiden kombinierten Trainingssitzungen war Ingo Gerstl (AUT, Top Speed) mit einer Zeit von 1:27.703. Gerstl stellte in seinem Toro-Rosso mit V10-Cosworth-Triebwerk mit 310 km/h vor dem Anbremsen zur ersten Kurve auch den Geschwindigkeitsrekord an Tag 1 auf. Ebenfalls gut in Schuss ist Phil Stratford (USA, Penn Elcom) im Benetton-Formel-1. Nach zwei Rennen Pause fuhr er auf seiner Lieblingsstrecke gleich einmal Bestzeit im ersten Freien Training. Weil Ulf Ehninger (DEU, ESBA Racing) dieses Mal auch wieder am Start ist, sehen wir sogar zwei hellblaue Benetton von 1997.

Beflügelt von zahlreichen Fans an diesem Wochenende scheint Luca Martucci (ITA, MM International) zu sein. Er war heute schnellster FORMULA-Pilot und damit auch schneller als die zwei Titelkandidaten Alessandro Bracalente (ITA, Speed Center) und Marco Ghiotto (ITA, Scuderia Palladio). Beide qualifizierten sich aber sicher fürs Qualifying 1.

Ansonsten lieferte der Freitag keine großen Überraschungen. Nicolas Matile (MCO, Zig-Zag) im einzigen Auto GP rutschte im ersten Training auf einer Ölspur aus, Armando Mangini (ITA, MM International) drehte sich im zweiten Training in die Bande. Beide können aber am ersten Renntag morgen teilnehmen. Los geht’s am Samstag um 10:50 Uhr mit dem Qualifying, der Rennstart zum 11. Saisonrennen erfolgt um kurz vor 16 Uhr.

Report: Rennen 2 Brünn

Christopher Höher dedicate his win in Brno 2019 to his recently deceased father

Zweiter Sieg für Höher und Gerstl bei den Masaryk Racing Days.

Leicht hatte es Christopher Höher (AUT, Top Speed) in diesem Rennen keinesfalls. Zwar gewann der Gaststarter auch das zweite Rennen in der FORMULA-Klasse, doch nur hauchdünn vor Marco Ghiotto (ITA, Scuderia Palladio).

Zu Beginn des Rennens konnte Höher noch dem führenden OPEN-Fahrer Ingo Gerstl (AUT, Top Speed) folgen. Dieser fixierte bereits im ersten Rennen des Wochenendes seinen fünften Meistertitel in der OPEN-Klasse. Im Toro Rosso STR1 gelang ihm in Rennen 2 dann auch der insgesamt achte Sieg im zehnten Saisonrennen.

Hinter dem Dominator spielte es sich hingegen ab: Weil Höher am Beginn des Rennens in der Verfolgung von Gerstl seine Reifen überbeanspruchte, verteidigte er sich gegen Rennende nur mehr auf der buchstäblich letzten Rille. Ghiotto versuchte alles – probierte es links, probierte es rechts – doch Höher blieb eiskalt und hielt Position 1 bis ins Ziel.

Schärfster Verfolger von Höher in der ersten Phase des Rennens war zunächst Alessandro Bracalente (ITA, Speed Center). In Runde 4 verlor der bis dahin Tabellenführerende aber an Tempo, eine Runde später stellte er sein Auto mit Kupplungsdefekt in der Box ganz ab. Ein herber Rückschlag in der Meisterschaft, weil Konkurrent Ghiotto mit dem zweiten Platz 22 Punkte einheimste. Vor dem Finale liegt Ghiotto 15 Punkte vor Bracalente. In Imola werden maximal 50 Punkte vergeben.

Trotz eines Drehers fuhr sich Luca Martucci (ITA, MM International) mit einer bärenstarken Schlussphase noch auf Rang 3. Es war der vierte Podestplatz für Martucci in dieser Saison. Im Kampf ums Podest fiel die Entscheidung bei der Freigabe nach einer Full Course Yellow in Kurve 1. Dort überholte er Andreas Fiedler (DEU, Fiedler Racing), der mit der schnellsten Runde und einigen Positionsgewinnen zu Rennbeginn aufzeigte. Fiedler konnte mit Platz 4 zumindest zwei Punkte mehr einstreifen als Philippe Haezebrouck (FRA, Speed Center). In der Tabelle liegt Fiedler nun wieder auf Rang 3, aber nur einen Punkt vor Haezebrouck. Spannung verspricht also auch dieses Duell beim Finale.

v.l. Marco Ghiotto, OPEN-Sieger Ingo Gerstl, FORMULA-Sieger Christopher Höher und Luca Martucci

Gut sah es zwischenzeitlich auch für Marc Faggionato (MCO, Zig-Zag) aus. Im Dreikampf mit Höher und Ghiotto drehte sich Faggionato weg. Weil dabei der Motor ausging, war auch das zweite Rennen des Wochenendes für den schnellen Monegassen gelaufen.

Hinter Gianluca Ripoli (ITA, MM International) kam Walter Steding (DEU, Inter Europol) mit einer tadellosen Leistung als Siebenter in die Wertung. Peter Göllner (SUI, Speed Center) war gut aufgelegt und fuhr vom letzten Startplatz in die Top-8. Nicolas Matile (MCO, Zig-Zag) im einzigen Auto-GP-Lola drehte sich kurz vor Schluss und warf damit beim Gaststart ein Top-Ergebnis weg.

Zum Finale geht’s für Europas schnellste Rennserie nach einer Saison Pause wieder nach Imola. Am 12. und 13. Oktober steigt das Grande Finale der BOSS GP 2019.

Report: Race 2 Brno

Christopher Höher dedicate his win in Brno 2019 to his recently deceased father

Second win for Höher and Gerstl at the Masaryk Racing Days.

Christopher Höher (AUT, Top Speed) certainly didn’t have an easy time in race 2. Although the guest starter took the second win in FORMULA class this weekend, he only won slightly ahead of Marco Ghiotto (ITA, Scuderia Palladio).

At the beginning of the race Höher could follow the leading OPEN driver Ingo Gerstl (AUT, Top Speed). Gerstl already secured his fifth championship title in the OPEN class in the first race of the weekend. In race 2 he managed to win his eighth race of the season in his Toro Rosso STR1.

Behind the dominator, however, it was another exciting race in FORMULA class: Due to Höher overstraining his tyres at the beginning of the race in pursuit of Gerstl, he only defended himself on the literally last groove towards the end of the race. Ghiotto tried everything – drove to the left, drove to the right – but Höher remained ice-cold and held first position until the finish line.

Alessandro Bracalente (ITA, Speed Center) was the closest rival to Höher in the first stage of the race. On lap 4, however, the leader of the standings dropped positions, one lap later he parked his car in the pits with a clutch failure. A major setback in the championship as rival Ghiotto took 22 points with second place. Before the championship finale Ghiotto is 15 points ahead of Bracalente. In Imola a maximum of 50 points will be awarded.

f.l. Marco Ghiotto, OPEN winner Ingo Gerstl, FORMULA winner Christopher Höher and Luca Martucci

Despite a spin, Luca Martucci (ITA, MM International) finished third with a very strong closing stage. It was Martucci’s fourth podium finish this season. In the fight for the podium the decision was made after a Full Course Yellow in turn 1. There he overtook Andreas Fiedler (DEU, Fiedler Racing) who showed a strong pace with the fastest lap and some position wins at the start of the race. Fiedler could score at least two points more than Philippe Haezebrouck (FRA, Speed Center) with 4th place. In the standings, Fiedler is now back on 3rd place, but only one point ahead of Haezebrouck. This duel also promises excitement in the final races of the season.

During middle of the race it looked good for Marc Faggionato (MCO, Zig-Zag) too. In the battle with Höher and Ghiotto for the front Faggionato spun by himself. Because the engine stopped running, the second race of the weekend for the fast Monegasque was over too.

Behind Gianluca Ripoli (ITA, MM International) Walter Steding (DEU, Inter Europol) finished seventh with an impeccable performance. With an outstanding performance Peter Göllner (SUI, Speed Center) drove from the last grid position into the top-8. Nicolas Matile (MCO, Zig-Zag) in the only Auto-GP Lola spun shortly before the end and threw away a top result at the guest start.

Europe’s fastest racing series will return to Imola for the finale in five weeks. The Grande Finale of the BOSS GP 2019 will take place on October 12th and 13th.

Report: Race 1 Brno

Ingo Gerstl celebrates his victory in race 1 in Brno 2019

Ingo Gerstl secures the title with his seventh win of the season.

It wasn’t a surprise anymore: Ingo Gerstl (AUT, Top Speed) won the first race of the BOSS GP this weekend and finally fixed his fifth BOSS GP title in the highest category.

From a sporting point of view, the FORMULA category is more valuable at the moment, which has become even more acute after the first race of the day: The victory went to guest starter Christopher Höher (AUT, Top Speed), who was already the fastest Formula 2 driver in qualifying. For Höher it was an emotionally important victory, he drives in memory of his recently deceased father.

Marco Ghiotto (ITA, Scuderia Palladio) drove an important race: He crossed the finish line behind Höher without a single mistake, ahead of championship leader and main rival Alessandro Bracalente (ITA, Speed Center). Ghiotto thus reduced the gap in the overall standings to Bracalente, who benefited from a penalty for Philippe Haezebrouck (FRA, Speed Center). The fast Frenchman finished third, but this time it wasn’t going to be the desired podium: The race commissioners sanctioned an overtaking manoeuvre under Full Course Yellow with a 30-sec-penalty.

Andreas Fiedler (AUT, Fiedler Racing) finished fourth ahead of Haezebrouck, Florian Schnitzenbaumer (DEU, Top Speed) lost a few places and crossed the line on sixth place.

The most exciting duels were delivered by the fighting group with Nicolas Matile (MCO, Zig-Zag), Luca Martucci (ITA, MM International) and Gianluca Ripoli (ITA, MM International). Because Matiles Auto GP Lola stopped at the start, he had to line up at the back of the grid for the flying start. In the end he beat Martucci and Ripoli with some strong manoeuvres and finished seventh in the FORMULA class.

Walter Steding (DEU, Inter Europol) stayed in front of Christian Eicke (SUI, Speed Center), who came closer towards the end, but did not manage to pass his rival. Thomas Jakoubek (AUT, Top Speed) finished on 12th place after a pit stop.

Heavy rain prevented a race on Saturday afternoon. The organizers decided to start both races on Sunday. Although it rained also today, there was much less standing water on the track. At first the race started behind the safety car, after two laps the pace car drove to the pits. The only incident tricky conditions during the race was a spin by last year’s winner Marc Faggionato (MCO, Zig-Zag).

Race 2 follows at 12:40 pm.

Report: Freies Training Brünn

Christopher Höher followed by Alessandro Bracalente (both Dallara Mecachrome)

Volle Dröhnung zum Start der Masaryk Racing Days.

Freitag ist wie gewohnt Trainingstag – das bedeutet mit zweimal 30 Minuten jede Menge Fahrzeit für die Highspeed-Monster der BOSS GP. Schnellster Pilot am ersten Veranstaltungstag bei den Masaryk Racing Days in Brünn war Ingo Gerstl (AUT, Top Speed) im Toro Rosso Formel 1 von 2006.Gerstl fuhr gleich in seiner ersten schnellen Runde des Tages mit 1:36.368 eine überlegene Bestzeit, die nur knapp eine Sekunde über dem Rundenrekord (1:35.155) aus dem Vorjahr lag. Ein neuer Streckenrekord ist anvisiert, könnte aber morgen vom prognostizierten Regenwetter verhindert werden.

Auch in der FORMULA-Kategorie war ein Österreicher am schnellsten: Christopher Höher (AUT, Top Speed) gibt an diesem Wochenende sein BOSS GP-Comeback. Der 22-Jährige ist kein Unbekannter im Rennsport, er fuhr schon im ADAC GT Masters und ist mehrfacher österreichischer Rennwagen-Meister. Auch in der BOSS GP hat er mit Erfolgen schon seinen Spuren hinterlassen. Im Training knallte Höher mit 1:43.906 eine Runde hin, die mehr als eineinhalb Sekunden schneller war als jene des zweitschnellsten Formel 2. Für Bracalente, Fiedler & Co. wird er an diesem Wochenende schwer zu knacken sein. Höher fährt auch in Gedenken an seinen kürzlich verstorbenen Vater. Ein spezielles Design am Dallara-Mecachrome erinnert an den größten Förderer seiner Motorsportkarriere.

Tabellenführer Alessandro Bracalente (ITA, Speed Center) erlebte nichtsdestotrotz einen guten Trainingstag, auch weil er im Unterschied zu Titelkontrahent Marco Ghiotto (ITA, Scuderia Palladio) ohne Dreher blieb. Während sich Bracalente für Q1 qualifizierte, muss Ghiotto in Q2. Ob Vor- oder Nachteil, wird sich morgen Samstag im Qualifying ab 10 Uhr weisen.

Drittschnellster FORMULA-Fahrer war in den Freien Trainings Marc Faggionato (MCO, Zig-Zag). Der Vorjahressieger zählt mit seinem Art-Car ganz sicher auch heuer zu den aussichtsreichen Kandidaten auf einen Pokal. Luca Martucci (ITA, MM International) rollte im zweiten Training auf Start-Ziel aus, dennoch qualifizierte auch er sich mit der viertschnellsten FORMULA-Zeit für Q1. Zurück in der BOSS GP ist Florian Schnitzenbaumer (DEU, Top Speed). Der FORMULA-Champion von 2018 ist heuer nur sporadisch am Start, mit der sechstschnellsten Zeit bewies er, dass er nicht eingerostet ist und ein Wörtchen um die Podestplätze mitreden möchte.

Die meisten BOSS GP-Fahrer nutzten schon den Testtag am Donnerstag, um fürs Wochenende zu proben. Für Salvatore de Plano (ITA, Top Speed) war da der Renneinsatz schon wieder vorbei. Probleme am Motor waren vor Ort nicht mehr zu beheben. Armando Mangini (ITA, MM International) fehlt ebenfalls. Er erholt sich von einer Operation und unterstützt vor Ort seine Teamkollegen. Dennoch gehen morgen 15 Fahrern motiviert in den ersten Renntag. Los geht’s mit dem Qualifying um 10 Uhr, um 14:50 Uhr folgt dann das erste Rennen.