Das erste Rennen der BOSS GP wurde auf morgen Sonntag verschoben. Kurz vor dem geplanten Rennstark gegen 16 Uhr begann es stark zu regnen. Die Organisatoren entschieden daher, anstatt dem BOSS GP Warm-up am Sonntag um 10:10 Uhr das erste von zwei Rennen zu fahren.
Zwei halbstündige Trainingseinheiten standen an Tag 1 beim Jim Clark Revival in Hockenheim am Programm.
Ingo Gerstl (AUT, Top Speed) setzte im Toro Rosso STR1 die Bestzeit am heutigen Trainingsfreitag. Bei immer besser werdenden Bedingungen nutzte der Rekord-Champion am Nachmittag die Gunst der Minute und wenig Verkehr, und fuhr mit 1:33.647 min die beste Zeit des Tages. Nicht nur einmal ließ er mit seinem V10-Cosworth den Lärmpegel in den Grenzbereich ausschlagen.
Einen guten Eindruck hinterließ Debütant Alessandro
Bracalente (ITA, Speed Center). Im ersten, verregneten Training fuhr Bracalente
sogar Bestzeit, im zweiten reihte er sich hinter Gerstl auf Rang 2. Damit ist der
junge Italiener einer der Top-Favoriten auf die Poleposition in der
FORMULA-Klasse im morgigen Qualifying (10:10 Uhr Ortszeit).
Phil Stratford musste auf den für ihn ungewohnten GP2-Wagen umsteigen
Ebenfalls stark präsentierten sich Marco und Sergio Ghiotto
(beide ITA, Scuderia Palladio). Das Brüderpaar war in beiden halbstündigen Trainings
in den vorderen Rängen zu finden. Mit Luca Martucci (ITA, MM International)
brachte sich ein weiterer Italiener in eine gute Position fürs Zeittraining. Sein
erfahrener Teamkollege Armando Mangini (ITA, MM International) fuhr in FP2 die
viertschnellste Zeit.
Salvadore de Plano (ITA) fährt heuer im Team Top Speed. Das erste Training ließ de Plano aus, im zweiten Training fuhr der schnelle Italiener auf den achten Rang. Phil Stratford (USA, Penn Elcom Racing) war Gesamt-Neunter in Training 2. Der Vizemeister von 2018 muss allerdings auf einen Einsatz in seinem Benetton B197 verzichten. Aufgrund von Problemen am Judd-Motor fährt Startford in Hockenheim in einem GP2-Dallara mit dem Formel-1-Judd-Motor.Einen legendären Benetton-Formel-1 von 1997 sollten die Fans am Hockenheimring trotzdem zu sehen bekommen: Ulf Ehninger (DEU, ESBA-Racing) gibt sein BOSS GP-Debüt in einem solchen Boliden. Im zweiten Training verunfallte Ehninger ausgangs der ersten Kurve. Beim Einschlag in die Streckenbegrenzung an der Innenseite wurden Front- und Heckflügel des hellblauen Formel 1 beschädigt; der Fahrer kam mit dem Schrecken davon.
Philippe Haezebrouck (FRA, Inter Europol) war mehrmals neben der Strecke unterwegs, konnte aber mit seinen Zeiten beim Comeback in der BOSS GP durchaus zufrieden sein. Walter Steding (DEU, Inter Europol), Thomas Jakoubek (AUT, Top Speed), Christian Eicke (SUI, Speed Center) und „Piter“ (FRA, Ray-Ban) drehten fleißig ihre Runden. Von diesen Piloten ist morgen noch eine deutliche Steigerung zu erwarten.
Der Regen fordert die Fahrer in ihren PS-starken Boliden heraus
Das erste Training war geprägt vom Regen und einigen Unterbrechungen, u.a. rutschte Andreas Fiedler (DEU, Fiedler Racing) ins Kiesbett. Alle Dreher gingen aber glimpflich aus. Trotz der schwierigen Bedingungen waren viele Fahrer bemüht, Kilometer auf den Pirelli Cinturato Regenreifen zu sammeln. Für morgen ist zwar eine leichte Wetterbesserung angekündigt, für Sonntag allerdings Starkregen.
Der gelbe Jordan von Gerd Thöny bleibt dieses Mal in der Box, Verzögerungen bei der Lizenzvergabe machen einen Start im Formel-1-Auto für den Liechtensteiner erst zu einem späteren Zeitpunkt möglich. Damit sind für morgen 14 Fahrzeuge in der FORMULA-Klasse und 3 OPEN-Autos angemeldet.
Two half-hour practice sessions were held on day 1 at the Jim Clark Revival in Hockenheim.
Ingo Gerstl (AUT, Top Speed) sets the best time in the Toro Rosso STR1 on Friday. With conditions getting better and better, the multiple champion used the favor of the minute and little traffic and drove with 1:33.647 the best time of the day. Not only once he did push the noise level to the extreme with his V10-Cosworth.
It was debutant Alessandro Bracalente (ITA, Speed Center) who made a good impression. In the first, rainy practice session Bracalente set the best time, in the second he ranked second behind Gerstl. This makes the young Italian one of the top favourites for pole position in the FORMULA class in tomorrow’s qualifying (10:10 a.m. local time).
Phil Stratford had to switch to the unfamiliar GP2 car
Marco and Sergio Ghiotto (both ITA, Scuderia Palladio) also presented themselves strongly. The brothers were in the top ranks in both half hour trainings. With Luca Martucci (ITA, MM International) another Italian put himself in a good position for qualifying. His experienced team mate Armando Mangini (ITA, MM International) drove the fourth fastest time in FP2.
Salvadore de Plano (ITA) drives for team Top Speed this year. De Plano missed out the first practice session, in the second session the fast Italian finished eighth. Phil Stratford (USA, Penn Elcom Racing) was ninth overall in training 2. Due to problems with the Judd engine in his Benetton, Startford drives a GP2 Dallara with a Formula 1 Judd engine on board. Ulf Ehninger instead drives the legendary Benetton Formula 1 from 1997: Ehninger (DEU, ESBA-Racing) makes his BOSS GP debut this weekend. In second practice he had an accident at the exit of the first corner. The front and rear wings of the light blue Formula 1 were damaged during the impact into the barrier on the inside; the driver escaped with no injuries.
Philippe Haezebrouck (FRA, Inter Europol) was off the track several times, but was quite satisfied with his times at the comeback in the BOSS GP. Walter Steding (DEU, Inter Europol), Thomas Jakoubek (AUT, Top Speed), Christian Eicke (SUI, Speed Center) and „Piter“ (FRA, Ray-Ban) did plenty of laps. These pilots are expected to make a significant improvement tomorrow.
Rain makes life of drivers difficult
The first training was characterized by rain and some interruptions, among others Andreas Fiedler (DEU, Fiedler Racing) slipped into the gravel bed. But all spins went off without major damage. Despite the difficult conditions many drivers tried to gain kilometres on the Pirelli Cinturato rain tyres. For tomorrow a slight weather improvement is announced, but for Sunday heavy rain is expected.
Gerd Thöny’s yellow Jordan will remain in the pits this time, delays in the getting a race licence will make it impossible for Thöny to start in Hockenheim. This means that 14 cars in the FORMULA class and 3 OPEN cars are on the grid tomorrow.
Das Bosch Hockenheim Historic ist die erste BOSS GP-Rennveranstaltung 2019. Unser BOSS GP Race Guide führt wie schon im Vorjahr durchs Wochenende – mit Link zum Live Timing.
Die 25. Saison der BOSS GP beginnt an diesem Wochenende am Hockenheimring in Deutschland. Mit so viel Fahrzeit wie noch nie und jede Menge PS.
25 Jahre gibt es Europas schnellste Rennserie schon, zehn
Jahre davon unter dem Namen BOSS GP. Grund genug, für die Big Open Single
Seater 2019 richtig durchzustarten. Schon traditionell beginnt am kommenden
Wochenende (26. bis 28. April) die Saison auf der Formel-1-Strecke von Hockenheim
nahe Stuttgart.
Zwei Rennen der spektakulären BOSS GP stehen am Programm,
in einem Rahmen, der kaum schöner sein könnte: Die Bosch Hockenheim Historic,
zu Ehren des in Hockenheim am 7. April 1968 verunglückten schottischen
Rennfahrers Jim Clark, lockt jährlich im Frühjahr rund 500 Starter und mehr als
20.000 Fans ins Motodrom. Überall erwarten die Zuschauer offene Türen, denn die
Eintrittskarte beinhaltet freien Zugang ins Fahrerlager, zu den Ausstellungen,
aufs Boxendach und in die Boxen selbst.
Teilnehmer: BOSS GP 20 Fahrer haben sich fürs Rennwochenende in Hockenheim eingeschrieben. Mit Rekord-Champion Ingo Gerstl (AUT, Toro Rosso STR1), Gerd Thöny (LIE, Jordan EJ13), Phil Stratford (USA, Benetton B197) und Ulf Ehninger (DEU, Benetton B197) sind vier Formel-1-Autos angekündigt.
Dazu kommen 15 Boliden aus der Formel 2, u.a. die Lokalmatadoren
Andreas Fiedler (Vize-Meister Klasse FORMULA 2018) und Walter Steding.
Die endgültige Starterliste wird zu einem späteren
Zeitpunkt veröffentlicht.
Die Teams und Fahrer der BOSS GP sind mit Ausnahme von
Andreas Fiedler (Fahrerlager) in den vorderen Boxen mit den Nummer 3 bis 21
untergebracht.
So nahe kommt man den Rennwagen nur bei der BOSS GP
Zeitplan: BOSS GP beim Bosch Hockenheim Historic Der 4,5-Kilometer-lange Grand-Prix-Kurs und das Rahmenprogramm wetteifern gewissermaßen um die Zuschauergunst. An jedem der drei Veranstaltungstage geht es ab 9 Uhr los. Neben der BOSS GP sind die FIA Lurani Trophy, die Boliden der CanAm und die Young-Timer-Tourenwagen die Highlights.
Die BOSS GP fährt am Freitag zwei halbstündige Trainings.
Am Samstag folgt am Vormittag das Qualifying für die Startaufstellung beider
Rennen. Das erste Rennen (20 Minuten) geht am Samstag über die Bühne, das
zweite (25 Minuten) am Sonntag zur „Prime Time“ um 14:10 Uhr. Zuvor gibt es am
Vormittag noch ein zusätzliches Warm-up für die Fahrer und Fans.
Schon am Donnerstag (25. April) wird den ganzen Tag trainiert.
Freitag, 26. April 2019 11:20 Uhr–11:50 Uhr: Freies Training 1 16:00 Uhr–16:30 Uhr: Freies Training 2
Samstag, 27. April 2019 10:10 Uhr–10:40 Uhr: Qualifying 16:10 Uhr–16:30 Uhr: Rennen 1 (20 min)
Wettervorhersage: Typisch April Einen Regenschirm einzupacken kann am Wochenende nicht schaden. Bei typischem April-Wetter mit einem Wechsel von Sonnenschein und Regen müssen sich auch die Fahrer auf wechselnde Bedingungen einstellen. Die Temperaturen liegen bei rund 10 bis 15 Grad Celsius.
Tickets: Bosch Hockenheim Historic Für den Freitag gibt’s ein Schnupperangebot für zehn Euro. Je 30 Euro kostet ein Tagesticket für Samstag oder Sonntag, 45 Euro das Wochenende. Rollstuhlfahrer und Kinder unter 14 Jahren haben freien Eintritt – Fahrerlager und freie Sitzplatzwahl inklusive.
Karten können vor Ort, über den Online-Ticketshop oder unter der Hotline +49 6205 950-222 bestellt werden.
The 25th season of BOSS GP starts this weekend at the Hockenheimring in Germany. With more track time and more power than ever.
Europe’s fastest racing series has been around for 25 years, ten of them under the label BOSS GP. Reason enough to get the party rolling for the Big Open single Seater 2019. The season traditionally begins on the Formula 1 circuit of Hockenheim near Stuttgart this weekend (26 to 28 April).
Two races of the spectacular BOSS GP are on the schedule, in a setting that could hardly be more wonderful: The Bosch Hockenheim Historic, in honour of Scottish racing driver Jim Clark, who died in an accident in Hockenheim on 7 April 1968, attracts around 500 starters and more than 20,000 fans to the Motodrom every spring. The ticket includes free access to the paddock, the exhibitions, the pit roof and the pits themselves.
Competitors: BOSS GP 20 drivers are registered for the race weekend in Hockenheim. With record champion Ingo Gerstl (AUT, Toro Rosso STR1), Gerd Thöny (LIE, Jordan EJ13), Phil Stratford (USA, Benetton B197) and Ulf Ehninger (DEU, Benetton B197) four Formula 1 cars have been announced.
There will also be 15 Formula 2 cars on the grid, including local heroes Andreas Fiedler (runner-up in the FORMULA class 2018) and Walter Steding.
The definitive starter list will be published later.
Apart from Andreas Fiedler (paddock), the teams and drivers of the BOSS GP will be based in the front pits (numbers 3 to 21).
You can’t get any closer to the beasts: open doors in BOSS GP
Timetable: BOSS GP at Bosch Hockenheim Historic The 4.5-kilometre Grand Prix circuit and the supporting events will compete for the favour of the spectators. Each of the three days of the event start at 9 am. Alongside the BOSS GP, the highlights are the FIA Lurani Trophy, the CanAm racing cars and the Young Timer touring cars.
The BOSS GP will have two half hour practice sessions on Friday. On Saturday morning the qualifying for the starting grid of both races will take place. The first race (20 minutes) will be held on Saturday, the second race (25 minutes) on Sunday at prime time at 2:10 pm. Before that there will be an additional warm-up for the drivers and fans in the morning.
Thursday (25 April) is test day.
Friday, 26 April 2019 11:20–11:50: Free Practice 1 16:00–16:30: Free Practice 2
Saturday, 27 April 2019 10:10–10:40: Qualifying 16:10–16:30: Race 1 (20 min)
Race start last year: Gerstl leads, Stratford and Schnitzenbaumer follow
Weather Forecast: Typical for April Packing an umbrella can be helpful this weekend. In typical April weather with a change of sunshine and rain the drivers must adapt to changing conditions. At temperatures of around 10 to 15 degrees Celsius.
Tickets: Bosch Hockenheim Historic For Friday there’s an offer for 10 euro. A day ticket for Saturday or Sunday costs 30 euro each, 45 euro the weekend. Wheelchair users and children under the age of 14 have free admission – paddock and free choice of seat included.
Tickets can be ordered on site, via the online ticket shop or by calling the hotline +49 6205 950-222.
The 25th season of BOSS GP starts this weekend at the Hockenheimring in Germany. With more track time and more power than ever.
Europe’s fastest racing series has been around for 25 years, ten of them under the label BOSS GP. Reason enough to get the party rolling for the Big Open single Seater 2019. The season traditionally begins on the Formula 1 circuit of Hockenheim near Stuttgart this weekend (26 to 28 April).
Two races of the spectacular BOSS GP are on the schedule, in a setting that could hardly be more wonderful: The Bosch Hockenheim Historic, in honour of Scottish racing driver Jim Clark, who died in an accident in Hockenheim on 7 April 1968, attracts around 500 starters and more than 20,000 fans to the Motodrom every spring. The ticket includes free access to the paddock, the exhibitions, the pit roof and the pits themselves.
Competitors: BOSS GP 20 drivers are registered for the race weekend in Hockenheim. With record champion Ingo Gerstl (AUT, Toro Rosso STR1), Gerd Thöny (LIE, Jordan EJ13), Phil Stratford (USA, Benetton B197) and Ulf Ehninger (DEU, Benetton B197) four Formula 1 cars have been announced.
There will also be 15 Formula 2 cars on the grid, including local heroes Andreas Fiedler (runner-up in the FORMULA class 2018) and Walter Steding.
The definitive starter list will be published later.
Apart from Andreas Fiedler (paddock), the teams and drivers of the BOSS GP will be based in the front pits (numbers 3 to 21).
You can’t get any closer to the beasts: open doors in BOSS GP
Timetable: BOSS GP at Bosch Hockenheim Historic The 4.5-kilometre Grand Prix circuit and the supporting events will compete for the favour of the spectators. Each of the three days of the event start at 9 am. Alongside the BOSS GP, the highlights are the FIA Lurani Trophy, the CanAm racing cars and the Young Timer touring cars.
The BOSS GP will have two half hour practice sessions on Friday. On Saturday morning the qualifying for the starting grid of both races will take place. The first race (20 minutes) will be held on Saturday, the second race (25 minutes) on Sunday at prime time at 2:10 pm. Before that there will be an additional warm-up for the drivers and fans in the morning.
Thursday (25 April) is test day.
Friday, 28 April 2019 11:20–11:50: Free Practice 1 16:00–16:30: Free Practice 2
Saturday, 29 April 2019 10:10–10:40: Qualifying 16:10–16:30: Race 1 (20 min)
Race start last year: Gerstl leads, Stratford and Schnitzenbaumer follow
Weather Forecast: Typical for April Packing an umbrella can be helpful this weekend. In typical April weather with a change of sunshine and rain the drivers must adapt to changing conditions. At temperatures of around 10 to 15 degrees Celsius.
Tickets: Bosch Hockenheim Historic For Friday there’s an offer for 10 euro. A day ticket for Saturday or Sunday costs 30 euro each, 45 euro the weekend. Wheelchair users and children under the age of 14 have free admission – paddock and free choice of seat included.
Tickets can be ordered on site, via the online ticket shop or by calling the hotline +49 6205 950-222.
Sechs Rennwochenenden stehen in der kommenden Rennsaison am Terminplan von Europas schnellster Rennserie. In Assen fährt BOSS GP mit der DTM, zum Finale kehrt die Serie nach Imola zurück.
Die 25. Saison der BOSS GP startet traditionell mit dem Jim Clark Revival im Motodrom von Hockenheim. Die Veranstaltung vom 26. bis 28. April ist der in Hockenheim verunglückten Formel-1-Legende gewidmet. Die Veranstaltung zählt zu den bedeutendsten Classic-Racing-Events Europas, auch 2019 ist die BOSS GP wieder Hauptprogrammpunkt dieses Highlights.
Am zweiten Rennwochenende vom 23. bis 25. Mai gastiert die BOSS GP in der neuen Heimat der Rennserie. Beim Rennen am Red Bull Ring in Österreich teilen sich die Big Open Single Seater erstmals das Programm mit dem KTM X-Bow Battle. Die Sportwagen-Rennserie ist einer der stärksten Markenpokale der Welt. Das Event am Spielberg findet von Donnerstag bis Samstag statt.
Im Juni (Update: 14.–16. anstatt 21.–23.) geht’s zum ersten von zwei Italien-Auftritten der BOSS GP ins Autodromo Nazionale Monza. Auf der schnellsten Autobahn Italiens steigt wie immer der Adrenalinspiegel, denn neben Können ist auch ordentlich Mut der Fahrer gefragt.
Ein weiterer Fixpunkt im Kalender 2019 ist das beliebte Event in Assen (Niederlande). Statt bei den Gamma Race Days ist die BOSS GP dieses Mal im Programm der DTM (19. bis 21. Juli) dabei, die dort zum überhaupt ersten Mal gastiert. Schon im vergangenen Jahr waren BOSS GP und die deutsche Premium-Tourenwagenserie in Spielberg gemeinsam angetreten, nun geht die Partnerschaft in eine Verlängerung.
Vom 6. bis 8. September verschlägt es die BOSS GP abermals zu den Masaryk Racing Days nach Brünn. Die tschechische Rennstrecke lockt mit einer Achterbahn, die bei den Fahrern gut ankommt. Die spannendsten Rennen 2018 fanden hier statt.
Zum Finale kehrt die BOSS GP nach Italien und nach einem Jahr Pause wieder nach Imola zurück. Auf der ehemaligen Formel-1-Bahn wird vom 11. bis 13. Oktober um die Wette gefahren. Am Autodromo Enzo e Dino Ferrari fällt dann auch spätestens die Titelentscheidung der BOSS GP 2019.
Besonderen Wert wurde in der Kalenderplanung darauf gelegt, die Abstände zwischen den einzelnen Veranstaltungen zu verlängern und die Rennen auf sieben Monate aufzuteilen. Im August gibt es eine Sommerpause.
Wie gewohnt gibt‘s an jedem Rennwochenende neben Training und Qualifying zwei Rennläufe zu je 20–25 Minuten. Die genauen Zeitpläne werden zeitnah zu den Rennen auf www.bossgp.com veröffentlicht.
We use cookies to ensure that we give you the best experience on our website. If you continue to use this site we will assume that you are happy with it.OkRead more